Detailinformationen
Zeitungsausschnitte "Haus der Kultur" vor neuen Aufgaben [aus: Neues Deutschland, 01.06.1950] Haus der Kultur übergeben [aus: Berliner Zeitung, 01.06.1950] Ein Hort unverbrüchlicher Freundschaft : festliche Uebergabe des Berliner Hauses der Kultur der Sowjetunion [aus: Nacht-Expreß, 02.06.1950] Haus der Kultur an die DDR übergeben : kein Platz für Taxi-Girls und Boogie-Woogie-Kultur [aus: Neue Zeit, 02.06.1950] Das Haus der offenen Türen übergeben [aus: Nacht-Expreß, 02.06.1950] Feierliche Übergabe des Hauses der Kultur : festliche Veranstaltung unter Teilnahme von Vertretern der SKK, der Regierung und ständigen Besuchern [aus: Berliner Zeitung, 02.06.1950] Auch in Zukunft: Bollwerk der Freundschaft : feierliche Uebergabe des "Hauses der Kultur der Sowjetunion" an die deutsche Regierung / Ministerpräsident Otto Grotewohl sprach / die Aufgabe des Hauses bleibt unverändert die gleiche [aus: Tägliche Rundschau, 02.06.1950] Die Pflicht jedes deutschen Patrioten : Gardeoberst Jelisarow bei der Uebergabe des Berliner "Hauses der Kultur der Sowjetunion" [aus: Sächsische Zeitung, 03.06.1950] Beweis der deutsch-sowjetischen Freundschaft : Festveranstaltung zur Übergabe des Hauses der Kultur der Sowjetunion in Berlin [aus: Neues Deutschland, 03.06.1950] Der wirtschaftliche Niedergang Westdeutschlands : die Folgen der anglo-amerikanischen Kolonialisierungspolitik [aus: Abendpost, 11.01.1950] Zentral- und Landesbibliothek Berlin Kuczynski-Nachlass Signatur: Kuc1-2-6302
Zeitungsausschnitte Zentral- und Landesbibliothek Berlin ; Kuczynski-Nachlass
Signatur: Kuc1-2-6302
"Haus der Kultur" vor neuen Aufgaben [aus: Neues Deutschland, 01.06.1950]. Haus der Kultur übergeben [aus: Berliner Zeitung, 01.06.1950]. Ein Hort unverbrüchlicher Freundschaft : festliche Uebergabe des Berliner Hauses der Kultur der Sowjetunion [aus: Nacht-Expreß, 02.06.1950]. Haus der Kultur an die DDR übergeben : kein Platz für Taxi-Girls und Boogie-Woogie-Kultur [aus: Neue Zeit, 02.06.1950]. Das Haus der offenen Türen übergeben [aus: Nacht-Expreß, 02.06.1950]. Feierliche Übergabe des Hauses der Kultur : festliche Veranstaltung unter Teilnahme von Vertretern der SKK, der Regierung und ständigen Besuchern [aus: Berliner Zeitung, 02.06.1950]. Auch in Zukunft: Bollwerk der Freundschaft : feierliche Uebergabe des "Hauses der Kultur der Sowjetunion" an die deutsche Regierung / Ministerpräsident Otto Grotewohl sprach / die Aufgabe des Hauses bleibt unverändert die gleiche [aus: Tägliche Rundschau, 02.06.1950]. Die Pflicht jedes deutschen Patrioten : Gardeoberst Jelisarow bei der Uebergabe des Berliner "Hauses der Kultur der Sowjetunion" [aus: Sächsische Zeitung, 03.06.1950]. Beweis der deutsch-sowjetischen Freundschaft : Festveranstaltung zur Übergabe des Hauses der Kultur der Sowjetunion in Berlin [aus: Neues Deutschland, 03.06.1950]. Der wirtschaftliche Niedergang Westdeutschlands : die Folgen der anglo-amerikanischen Kolonialisierungspolitik [aus: Abendpost, 11.01.1950]
Unbekannt [Verfasser]
Berlin, Dresden, Weimar, 11.01.1950-03.06.1950. - 7 Bl., Deutsch. - Zeitschriftenaufsatz
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Fleischer, ... [Fotograf], Kuczynski, Jürgen (1904-1997) [Dokumentiert], Semënov, Vladimir S. (1911-1992) [Dokumentiert], Grotewohl, Otto (1894-1964) [Dokumentiert], Wolter, Achim [Dokumentiert], Ebert, Friedrich (1894-1979) [Dokumentiert], Jelisarow, ... [Dokumentiert], Kastner, Hermann (1886-1957) [Dokumentiert], Kusmenko [Behandelt], Ulbricht, Walter (1893-1973) [Behandelt]
Haus der Kultur der Sowjetunion (1947-) [Behandelt], Deutschland (DDR) [Behandelt], Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Russische Zone) / Kontrollkommission [Behandelt]
Pfad: Kuczynski-Nachlass / 1. Manuskripte und Veröffentlichungen von Jürgen Kuczynski / 2. Artikel, Gutachten, Vorträge usw.
[Kuc1-2-6303 (Weitere Signatur), Kuc1-2-6304 (Weitere Signatur), Kuc1-2-6305 (Weitere Signatur), Kuc1-2-6306 (Weitere Signatur), Kuc1-2-6307 (Weitere Signatur) ; Kuc1-2-6302 bis Kuc1-2-6307 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-1491571, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1491571
Erfassung: 24. Juni 2008 ; Modifikation: 24. Juni 2008 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T16:35:06+01:00