Detailinformationen
Brief von Ingeborg Baier-Fraenger an Ilse Loesch, 08.03.1956 Universitätsbibliothek Leipzig Nachlass Ilse Loesch Signatur: NL 397/1/9/B/32
Brief von Ingeborg Baier-Fraenger an Ilse Loesch, 08.03.1956 Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Ilse Loesch
Signatur: NL 397/1/9/B/32; Mappe B; Blatt 32
Baier-Fraenger, Ingeborg (1926-1994) [Verfasser], Loesch, Ilse (1909-2006) [Adressat]
Babelsberg, 08.03.1956. - 2 Bl. (4 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Berichtet vom Treffen mit Frau Gruber, welche bald das Gutachten über den "Abriss der Kinetographie" bald dem Henschelverlag zuleiten will und auch dem zu gründenden Institut positiv gegenüber steht. Weiterhin haben Baier und ihr Pflegevater sich mit Direktor Engel getroffen. Dieser sieht wenig Möglichkeiten, das Institut zu verwirklichen. Hintergrund sind Etatkürzungen in der Akademie. Er rät, sich direkt an den Minister zu wenden und Empfehlungen von interessierten Persönlichkeiten beilegen. Baier sendet außerdem das Ergebnis ihrer Recherche in Sachen Volkskunde.Gruber, Lilo (1915-1992) [vermutlich] [Behandelt], Knust, Albrecht (1896-1978) [Behandelt], Engel, Rudolf (1903-1993) [Behandelt], Fraenger, Wilhelm (1890-1964) [Behandelt], Voigt, Günther [Behandelt], Sieber, Friedrich (1893-1973) [Behandelt], Fritzsch, Karl Ewald (1894-1974) [Behandelt], Nedo, Pawoł (1908-1984) [Behandelt], Fiedler, Alfred (1903-1983) [Behandelt], Lips, Eva (1906-1988) [Behandelt], Palucca, Gret (1902-1993) [Erwähnt]
Deutsche Akademie der Künste zu Berlin (1955-1972) [Behandelt], Humboldt-Universität zu Berlin (1949-) [Behandelt], Forschungsinstitut für Völkerkunde (Leipzig) (1914-) [Behandelt], Museum für Völkerkunde (Leipzig) (1869-1903) [Behandelt]
Bemerkung: Verf.: Ingeborg Baier
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Ilse Loesch / Nachlass Ilse Loesch 1: Korrespondenz / 1/9: Ilse Loesch: Berufliche Korrespondenz A-Z
[Rep. 041 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3665219, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3665219
Erfassung: 4. Dezember 2020 ; Modifikation: 4. Dezember 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-24T00:54:25+01:00