Detailinformationen
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Jacob Schwachheim, 19.03.1691 Staatsbibliothek (Hamburg) Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: Sup.ep. 4° 42, Bl. 404r-405v
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Jacob Schwachheim, 19.03.1691 Staatsbibliothek (Hamburg) ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: Sup.ep. 4° 42, Bl. 404r-405v
Seckendorff, Veit Ludwig von (1626-1692) [Verfasser], Schwachheim, Jacob (1644-1726) [Adressat]
Meuselwitz, 19.03.1691. - 2 Blatt; Autograph, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Antwort auf ein Schreiben vom 07.02.1691 Zur angeschlagenen Gesundheit Seckendorffs, trotz derer die Arbeit an der Historia Lutheranismi weitergehen musste; der Sohn ist wohlauf; Antwort auf eine Erkundigung nach dem politischen Stand der Herren von Schönburg; zur Lage Philipp Jakob Speners unter Verweis auf nicht klar zu identifizierende Schriften und Personen; zum eigenen Arbeitsfortschritt unter Verweis auf verschiedene Schriften, darunter von Odorico Rinaldi, den er kritisiert; Lob der Stiftung des Predigerseminars Riddagshausen; zur Ausbildung von Geistlichen in Württemberg; Johann Christian Günther Pfarrer in Rositz wird eine besser dotierte Stelle in einer anderen Pfarrei antreten;Spener, Philipp Jakob (1635-1705) [Erwähnt], Rinaldi, Odorico (1595-1671) [Erwähnt], Böhme, Jakob (1575-1624) [Erwähnt], Luther, Martin (1483-1546) [Erwähnt], Rudolf August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog (1627-1704) [Erwähnt], Günther, Johann Christian (1640-1728) [ermittelt] [Erwähnt]
Literaturhinweise: Nilüfer Krüger: Supellex Epistolica Uffenbachii et Wolfiorum, Teilband 2, Hamburg 1978, S. 951f.
Ausreifungsgrad: Original
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Korrespondenz / Gelehrte Korrespondenz / "Ad. Jac. Schwachhemium"
DE-611-HS-4211092, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4211092
Erfassung: 22. Mai 2024 ; Modifikation: 23. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-10T15:55:49+01:00