Detailinformationen
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Jacob Schwachheim, 10.06.1687 Staatsbibliothek (Hamburg) Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: Sup.ep. 99, 116r/v
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Jacob Schwachheim, 10.06.1687 Staatsbibliothek (Hamburg) ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: Sup.ep. 99, 116r/v
Seckendorff, Veit Ludwig von (1626-1692) [Verfasser], Schwachheim, Jacob (1644-1726) [ermittelt] [Adressat]
Meuselwitz, 10.06.1687. - 1 Blatt; Autograph, Deutsch Latein. - Brief
Inhaltsangabe: Die Arbeit – vmtl. an der Historia Lutheranismi – verzögert sich wegen der Fülle der erhaltenen Materialien, sodass Seckendorff über die Anordnung sowie die Arbeit an den nächsten Teilen nachdenken muss; theologische Betrachtungen; Verteidigung Philipp Jakob Speners, der inzwischen in seinem Haus Katechismusunterricht erteilt; zu teils nicht zu identifizierenden Büchern; zu Quellen zu Julius von Pflugk; zum Baufortschritt der Martinskirche in Meuselwitz; nimmt Bezug auf ein Schreiben vom 20.05.1687Spener, Philipp Jakob (1635-1705) [Erwähnt], Pflug, Julius von (1499-1564) [Erwähnt], Johann Georg III., Sachsen, Kurfürst (1647-1691) [Erwähnt], Segneri, Paolo (1624-1694) [Erwähnt], Pflug, Bernhard von (1637-1716) [Erwähnt]
Literaturhinweise: Nilüfer Krüger: Supellex Epistolica Uffenbachii et Wolfiorum, Teilband 2, Hamburg 1978, S. 951f.
Bemerkung: Text teils durchgestrichen/überschrieben
Ausreifungsgrad: Original
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Korrespondenz / Gelehrte Korrespondenz / "Ad Jacobum Schwachhemium Viti Ludov. a Seckendorffiis et aliorum epistulae"
DE-611-HS-4212977, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4212977
Erfassung: 31. Mai 2024 ; Modifikation: 31. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-10T15:55:48+01:00