Detailinformationen
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Jacob Schwachheim, 08.05.1690 Staatsbibliothek (Hamburg) Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: Sup.ep. 99, 132r-133v
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Jacob Schwachheim, 08.05.1690 Staatsbibliothek (Hamburg) ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: Sup.ep. 99, 132r-133v
Seckendorff, Veit Ludwig von (1626-1692) [Verfasser], Schwachheim, Jacob (1644-1726) [Adressat]
Meuselwitz, Hattorf (Adressatenort), 08.05.1690. - 2 Blatt; Autograph; mit Adresse und Siegel, Deutsch Latein. - Brief
Inhaltsangabe: Zu den Auseinandersetzungen zwischen Pietisten und Geistlichen in Leipzig; August Hermann Francke ist verreist und wird vermutlich nicht zurückkehren; die Kollegien der Pietisten sind in Leipzig auch von Bürgern gut besucht, da dort Deutsch gesprochen wird; weitere theologische Überlegungen zu den Pietisten sowie zur Rechtfertigungslehre; zur Korrespondenz mit Philipp Jakob Spener, dessen Ansehen offenbar nicht so groß ist, wie es sein könnte; zur Arbeitsbelastung unter Nennung nicht eindeutig zu identifizierender Autoren; zum Projekt einer Gothaer Kirchengeschichte des verstorbenen Johann Heinrich Boecklers; Heinrich Matthias von Broke wechselt in Kürze nach Altenburg; der Zeitzer Superintendent Johann Schwiggen gestorben, doch Seckendorff weiß nichts über die Nachbesetzung der Stelle; zu den gedruckten Predigten Joachim Just Breithaupts; nimmt Bezug auf ein Schreiben vom 25.01.1690Spener, Philipp Jakob (1635-1705) [Erwähnt], Francke, August Hermann (1663-1727) [Erwähnt], Boeckler, Johann Heinrich (1611-1672) [Erwähnt], Broke, Heinrich Matthias von (1646-1708) [Erwähnt], Schwiggen, Johann (1641-1690) [Erwähnt], Breithaupt, Joachim Just (1658-1732) [Erwähnt], Schade, Johann Caspar (1666-1698) [Erwähnt], Luther, Martin (1483-1546) [Erwähnt], Julian, Römisches Reich, Kaiser [Erwähnt], Zosimus, Historicus [Erwähnt]
Literaturhinweise: Nilüfer Krüger: Supellex Epistolica Uffenbachii et Wolfiorum, Teilband 2, Hamburg 1978, S. 951f.
Bemerkung: Transport des Briefs über Leipzig, Erfurt und Duderstadt. Text teils durch Papierverlust beeinträchtigt.
Ausreifungsgrad: Original
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Korrespondenz / Gelehrte Korrespondenz / "Ad Jacobum Schwachhemium Viti Ludov. a Seckendorffiis et aliorum epistulae"
DE-611-HS-4213419, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4213419
Erfassung: 3. Juni 2024 ; Modifikation: 3. Juni 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-10T15:55:49+01:00