Detailinformationen
Brief von Edmund Springer an Johannes Güntzel-Lingner, 28.12.1924 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/St05a-3283,5
Brief von Edmund Springer an Johannes Güntzel-Lingner, 28.12.1924 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/St05a-3283,5
Springer, Edmund (1876-1952) [Verfasser], Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]
Stettin, 28.12.1924. - 1 Bl. u. Beil., Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Erfuhr aus der Presse von der Fragebogenaktion und hatte keinen erhalten, bedauert verbreitete Interesselosigkeit, bezeugt großes Interesse an insbesondere fachkulturellen Aktivitäten und empfiehlt 4 Fachkollegen als pharmaziehistorische Sammler, schlägt vor dass Interessierte "sich zusammentägen, vielleicht unter dem Motto 'Kulturgeschichte der deutschen Apotheken'." Dazu: Brosch. Selbstverlag ca. 1928 überw. ill. zur mustergültig eingerichteten Apotheke u.a. m. musealen Schaufenstern [vgl. Pha Ztg v. 25.12.1926, S. 1617-20 ill.]Ferchl, Fritz (1892-1953) [Behandelt], Heinrici, Günther (1902-) [Behandelt], Bohlmann, Robert (1854-1944) [Behandelt], Mayer, Jo (1870-) [Behandelt]
Apotheke Zum Greif (Stettin) (1855-1945) [Behandelt]
https://doi.org/10.5281/zenodo.14333496 (DIGITALISAT)
Bemerkung: Hinweis: Das Digitalisat bei Zenodo enthält nicht diejenigen Materialien, die aus archiv- oder urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden dürfen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 2.2 Apothekerkorrespondenz, insbes. Rundschreiben 1940
DE-611-HS-4249350, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4249350
Erfassung: 7. Dezember 2024 ; Modifikation: 9. Dezember 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-24T19:29:10+01:00