Online-Ansicht des Findbuchs Archiv Wieland Herzfelde
1 Einträge
- 1
Archiv Wieland Herzfelde
Signatur: Wieland Herzfelde
Archiv Wieland Herzfelde
Herzfelde, Wieland (1896-1988) [Bestandsbildner]
18 laufende Meter, 8.403 Bände. - Archiv, Archivbestand
: Umfangreiche Unterlagen aus der Verlegertätigkeit im "Malik-Verlag" und "Aurora Verlag", vorwiegend aus den Jahren nach 1938, darunter Verträge, Geschäftsunterlagen, Geschäftskorrespondenz; Werkmanuskripte, darunter Erzählungen, Gedichte und Aphorismen, Stücke, Bucheinbände und Signets, zahlreiche publizistische Texte zum Verlagswesen und Buchhandel, zu Schriftstellern und Künstlern, zu Literatur, Kunst, Kultur und zum Zeitgeschehen, Vorarbeiten und Manuskriptfassungen zu Herausgaben eigener und fremder Texte, u.a. "Pass auf! Hier kommt Grosz", "John Heartfield. Leben und Werk", "Der Malik-Verlag 1916-1947. Ausstellungskatalog"; Vorlesungsmanuskripte; Tagebücher, Kalender; persönliche Unterlagen, auch von Familienangehörigen; Materialsammlungen; Fotos; umfangreiche Briefwechsel, u.a. mit Johannes R. Becher, Ulrich Becher, Ernst Bloch, Bertolt Brecht, Willi Bredel, Ferdinand Bruckner, Alfred Döblin, Ilja Ehrenburg, Hanns Eisler, Lion Feuchtwanger, Leonhard Frank, Oskar Maria Graf, George Grosz, John Heartfield, Stefan Heym, Franz Jung, Kurt Kersten, Hans Marchwitza, Heinrich Mann, Thomas Mann, Rudolf Olden, Erwin Piscator, Theodor Plivier, Adam Scharrer, Anna Seghers, Max Seydewitz, Upton Sinclair, Bodo Uhse, Walther Victor, Berthold Viertel, Ernst Waldinger, Alex Wedding und F.C. Weiskopf; Familienkorrespondenz; Briefwechsel mit Institutionen. Bibliothek: Primärliteratur, auch Handexemplare, Nachdichtungen; Sekundärliteratur; Belletristik; Werkausgaben; Sachgebiete Literatur, Bildende Kunst, Kulturpolitik, Geschichte, Buchkunst; mit Anstreichungen und Marginalien; fast vollständige Sammlung des Malik- und Aurora-Verlages, Bücher aus dem Neuen Malik-Verlag; Sammlungen zu John Heartfield und George Grosz; zahlreiche Ausstellungskataloge; Exilliteratur; Zeitschriften; Widmungsexemplare von W. Herzfelde, ca. 700 Widmungsexemplare an ihn, u.a. von Alexander Abusch, Johannes R. Becher; Ernst Bloch, Johannes Bobrowski, Bertolt Brecht, Willi Bredel, Hermann Broch, Arnolt Bronnen, Curt Corrinth, Hilde Domin, Max Frisch, Louis Fürnberg, Franz Fühmann, Oskar Maria Graf, Peter Hacks, Stefan Heym, Hugo Huppert, Herbert Ihering, Alfred Kantorowicz, Rainer Kirsch, Wulf Kirsten, Heinar Kipphardt, Hans Mayer, Georg Maurer, Werner Mittenzwei, Irmtraud Morgner, Heiner Müller, Ulrich Plenzdorf, Maximilian Scheer, Kurt Schwaen, Max Schwimmer, Klaus Staeck, Günther Weisenborn und Christa Wolf sowie Widmungsexemplare von O. M. Graf an J. Heartfield und A. Kantorowicz an Ernst Bloch.DE-611-BF-1795