Detailinformationen
Bran, Friedrich (1904-1994)
Bran, Friedrich (1904-1994) (20.08.1904, Mannheim – 11.12.1994, Calw)
Dr. phil., Journalist, Publizist, Literaturwissenschaftler
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1012338363 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1012338363, 31.05.2011, Letzte Änderung: 28.02.2025 Landesbibliographie Baden-Württemberg ; LCAuth ; Wikipedia ; Biogr. Handbuch d. dt. Auswärtigen Dienstes 1871-1945 (Paderborn u. a. 2000) 252 f.; Vorlage ; LEO-BW
Beziehungen: Bran, Anna, Beziehung familiaer, [Mutter] Bran, Helgo, (1937-), Beziehung familiaer, [Sohn] Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Reichsjugendführung, Affiliation, Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund, Affiliation, Deutsche Studentenschaft, Hauptamt, Affiliation,
Biographische Hinweise:
studierte Kultursoziologie; Philosophie; Deutsche Literatur; Soziologie; Wirtschaftswissenschaften
NS-Funktionär, Buchhändlerlehre; 1933-1934 Hauptamtsleiter des NSDStB; 1933-1936 Hauptreferent im Auslandsamt der Reichsjugendführung; 1934 Leiter des Amtes für Wissenschaft bei der Deutschen Studentenschaft; nach dem Krieg Journalist in Ettlingen und Leiter des Heimatmuseums und der Stadtbücherei; ab 1957 Kommunal- und Schulreferent in der überparteilichen Arbeitsgemeinschaft „Der Bürger im Staat“; ab 1963 Leiter der Staatlichen Akademie für Lehrerfortbildung in Calw; 1977 Mitbegründer des Hermann-Hesse-Kolloquiums.
Verweisungen:
Bran, Friedrich Alexander (1904-1994) [Vollstaendiger Name] Bran, Friedrich Al. (1904-1994) Bran, Fritz A. (1904-1994) Bran, Fritz (1904-1994) Bran, F. A. (1904-1994) Bran, F. (1904-1994)