Detailinformationen
Bahil, Matthias (1706-1761)
Bahil, Matthias (1706-1761) (26.02.1706, Šivetice – 24.12.1761, Prochowice)
Theologe, Pfarrer, Publizist
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/105529015X GND-ID: http://d-nb.info/gnd/105529015X, 14.08.2014, Letzte Änderung: 06.04.2025 WBIS ; Wikipedia
Beziehungen: Hybla, Theodorus de, Pseudonym,
Biographische Hinweise:
Ev. Theologe, geb. in Süvete (Oberungarn), heute Šivetice (Slowakei); 1727-1730 Studium in Wittenberg; 1730-1734 ev. Pfarrer in Cšerencšány (Čerenčany, Süd-Slowakei) seit 1734 Pfarrer in Eperies (Prešov), übersetzte u.a.1745 Ernst Salomon Cyprians Werk "Vom Ursprung und Wachsthum des Pabstthums" ins Slowakische, deshalb 1746 Verhaftung und Flucht in das preußische Schlesien, 1757 Pfarrer in Ammsfelde, 1757-1759 in Arnsdorf und1759-1761 in Parchwitz (Prochovice)
Verweisungen:
Bahil, Matej (1706-1761) Bahil, Mathias (1706-1761) Bahyl, Matěj (1706-1761)