Detailinformationen

Königliche Handbibliothek

Königliche Handbibliothek(1810 – 1886)

Adelsbibliothek, Privatbibliothek


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1075773237GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1075773237, 25.08.2015, Letzte Änderung: 04.11.2023 Provenienzmerkmal ; Provenienzmerkmal

Beziehungen: Königliche Hofbibliothek Stuttgart, Nachfolger, Königliche Öffentliche Bibliothek Stuttgart, Verwandter Begriff,

Biographische Hinweise:

Gegründet von König Friedrich I. von Württemberg zur Unterbringung der wertvollsten Bestände aus den säkularisierten Klosterbibliotheken. Den Kern bildete der Bestand der "vaterländischen Autoren", einer noch von Herzog Carl Eugen zusammengestellten Literaturauswahl. Die Handschriften und Inkunabeln gingen bereits 1884 in Obhut der Königlichen Öffentlichen Bibliothek, der Buchbestand ging nach 1918 in Staatsbesitz über, (heute in der Württembergischen Landesbibliothek), 1886 Umbenennung in Königliche Hofbibliothek

Verweisungen:

Königl. HandbibliothekKönigliche Handbibliothek Stuttgart

Links in Kalliope