Detailinformationen

Porth, Carl (1833-1905)

Porth, Carl (1833-1905)(18.11.1833, Dresden – 19.03.1905, Dresden)

Schauspieler


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/116269278GND-ID: http://d-nb.info/gnd/116269278, 02.11.1995, Letzte Änderung: 25.05.2025 NDSBIO ; OENAK ; Stadtwiki Dresden ; Eisenberg ; Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik ; Flüggen ; Kosch Theater ; Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon ; Ulrich ; Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch

Beziehungen: Klos, Josefine, (1807-1873), Beziehung familiaer, [Mutter]Porth, Friedrich Wilhelm, (1800-1874), Beziehung familiaer, [Vater]Porth, Charlotte, (1840-), Beziehung familiaer, [Ehefrau]Porth, Victor, Beziehung familiaer, [Sohn]Porth, Gertrud, (1866-1939), Beziehung familiaer, [Tochter]Porth, Willy, (1864-1932), Beziehung familiaer, [Sohn]

Biographische Hinweise:

"Karl Porth ist erstmals 1872 als königlicher Hofschauspieler am Hoftheater im Adressbuch Dresden verzeichnet. Er wohnte zu dieser Zeit in der Falkenstraße 52 im ersten Obergeschoss.[3] 1875 zog er in die Prager Straße 14.[4] 1882 zog er an den Bismarckplatz 12.[5] Seit 1887 war er Schiedsrichter des deutschen Bühnenvereins,[6] was er bis 1896 blieb. 1896 wurde Porth der Titel eines Professors der Schauspielkunst verliehen.[7]. 1899 quittierte er seine Arbeit als Hofschauspieler." (Stadtwiki Dresden)

Verweisungen:

Porth, Karl Friedrich Wilhelm Ludwig (1833-1905) [Vollstaendiger Name]Porth-Dresden, Carl (1833-1905) [Pseudonym]Porth, Karl (1833-1905)Dresden, Carl (1833-1905)

Links in Kalliope