Detailinformationen

Preußisches Aeronautisches Observatorium Lindenberg

Preußisches Aeronautisches Observatorium Lindenberg(1905 – 1947)

Meteorologische Station


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/116717-0GND-ID: http://d-nb.info/gnd/116717-0, 18.04.1989, Letzte Änderung: 25.08.2023 Provenienzmerkmal ; Wikipedia ; ; Adam, Wolfgang: 100 years aerology in Lindenberg and first long-time observations in the free atmosphere. In: Meteorologische Zeitschrift, Vol. 14, 2005. - S. 597-607 ; Neisser, Joachim: Die Historie des Meteorologischen Observatoriums Lindenberg 1905-2005. In: promet, Jg. 31, Nr. 2/4, 2005. - S. 82-114

Beziehungen: Assmann, Richard, (1845-1918), Gruender, Deutsches Reich, Reichsamt für Wetterdienst, Ueberordnung, Preußisches Meteorologisches Institut, Ueberordnung, Aeronautisches Observatorium, (Berlin), Vorgaenger, Meteorologisches Observatorium Lindenberg, Nachfolger,

Biographische Hinweise:

Freiluftlaboratorium zur Erforschung der freien Atmosphäre von R. Aßmann in Nachfolge des Aeronautischen Observatoriums in Tegel gegründet, 16.10.1905 eingeweiht, 1932-1934 Abteilung des Preußischen Meteorologischen Instituts, 1934-1945 des Reichsamts für Wetterdienst, 1945-1946 Observatorium Lindenberg im Landeswetterdienst Brandenburg, April 1947 in Aerologisches Observatorium Lindenberg im Meteorologischen Dienst der DDR umbenannt

Verweisungen:

Preußisches Aeronautisches ObservatoriumKöniglich Preußisches Aeronautisches Observatorium LindenbergKöniglich-Preußisches Aeronautisches Observatorium LindenbergAeronautisches ObservatoriumKönigl. Preußisches Aeronautisches Observatorium LindenbergPr. Aeronautisches Observatorium LindenbergPreuß. Aeronautisches Observatorium LindenbergAOLObservatorium LindenbergDeutsches Reich Reichsamt für Wetterdienst Preußisches Aeronautisches Observatorium, Preußisches Meteorologisches Institut Preußisches Aeronautisches Observatorium,

Links in Kalliope