Detailinformationen
Lau, Franz (1907-1973)
Lau, Franz (1907-1973) (18.02.1907, Leipzig – 06.06.1973, Leipzig)
Evangelischer Theologe, Lic. theol
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/11872665X GND-ID: http://d-nb.info/gnd/11872665X, 01.07.1988, Letzte Änderung: 03.04.2025 M ; 670 Provenienzmerkmal ; Wikipedia ; NDB
Beziehungen: Universität Leipzig, Affiliation, Karl-Marx-Universität Leipzig, Affiliation, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Affiliation, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Affiliation,
Biographische Hinweise:
Landessuperintendent und Kirchenhistoriker. 1932 Promotion, anschließend verwaltete er als Pfarrvikar die Pfarrstelle in Regis-Breitingen. Von 1936 bis 1938 war er Studiendirektor des Predigerseminars in Lückendorf südlich von Zittau, ab 1939 Pfarrer an der Martin-Luther-Kirche in der Dresdner Neustadt. Nach dem Kriegsende wurde er zum Superintendenten von Dresden gewählt. Bald darauf übernahm er die Leitung der sächsischen Landeskirche. 1947 übernahm er den Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, den er bis zu seiner Emeritierung 1970 innehatte. Hier machte er sich vor allem als Lutherforscher einen Namen, unter anderem als Herausgeber des Lutherjahrbuchs von 1957 bis 1972, behandelte aber auch andere Themen der Reformationsgeschichte und der deutschen Kirchengeschichte. Ehrenamtlich war er daneben unter anderem von 1952 bis 1971 als Präsident des Gustav-Adolf-Werks und von 1957 bis 1972 als Domdechant des Hochstifts Meißen tätig. Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften Leipzig.