Detailinformationen

Eduard Hölzels Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung Olmütz

Eduard Hölzels Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung Olmütz(16.10.1844)

Sortimentsbuchhandel, Kunsthandel, Musikalienhandel


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1231740442GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1231740442, 19.04.1921, Letzte Änderung: 03.12.2021 Provenienzmerkmal ; Wikipedia

Beziehungen: Verlag Ed. Hölzel, Relation allgemein,

Biographische Hinweise:

Ursprünglich gründete Eduard Hölzel 1844 in Olmütz eine Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung. Nachdem er eine Reihe von Zweigbuchhandlungen in Mähren eröffnet hatte, verlegte er 1861 den Schwerpunkt seiner Tätigkeit nach Wien, wo er ein Geographisches Institut und eine Verlagsbuchhandlung gründete

Filiale: Eduard Hölzel <Kremsier> (Id: k11538)

Filiale: Eduard Hölzel <Neutitschein> (Id: k11540)

Filiale: Eduard Hölzel <Mährisch-Schönberg> (Id: k11542)

Filiale: Eduard Hölzel <Prerau> (Id: k11543)

Filiale: Eduard Hölzel <Mährisch-Neustadt> (Id: k11544)

Filiale: Ed. Hölzel <Ungarisch-Hradisch> (Id: k11548)

Filiale: Eduard Hölzel <Mährisch-Ostrau> (Id: k11555)

Filiale: Eduard Hölzel <Sternberg, Nordmähren> (Id: k11558)

Verweisungen:

Eduard Hölzel's Buchhandlung Kunst- & Musikalienlage Goldrahmen-Niederlage in OlmützHölzel, EduardEduard Hölzel's BuchhandlungEduard HölzelBuch- und Kunsthandlung Ed. Hölzel OlmützEd. Hölzel Olmütz

Links in Kalliope