Detailinformationen
Sachse, Alfred (1869-1945)
Sachse, Alfred (1869-1945) (Berlin – Berlin)
Kursmakler, Genealoge
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/127808884 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/127808884, 19.02.2003, Letzte Änderung: 15.02.2025 Nachlass im Landesarchiv Berlin
Biographische Hinweise:
Alfred Sachse war historisch interessiert. Schon während seines Berufslebens begann er mit der Zusammenstellung einer Portraitsammlung, er verwaltete das Familienarchiv und trug im Zusammenhang damit außerdem eine familiengeschichtliche Sammlung zusammen. Vordergründiges Anliegen dieser Sammlung war das Verfassen eines Lebensbildes über seinen Großvater, den Kunsthändler Louis Friedrich Sachse. Außerdem bemühte sich Alfred Sachse, die Erzeugnisse des Lithographischen Instituts L. Sachse et Comp. wieder zusammenzutragen. Bei der Auflösung der Firma im Jahre 1876 waren nämlich alle Nachweisungen, Schriftstücke und Korrespondenzen verloren gegangen, der "Kunstnachlass" war, wie oben erwähnt, im Mai 1877 vom Auktionshaus Rudolf Lepke versteigert worden. Für die "Sammlung Sachse" gab es einen eigenen Stempel. Umfangreichster Teil der Sammlung waren die Portraits mit 605 Blatt; Städte und Landschaften mit 241 Blatt, hinzu kamen weitere Blätter. Alfred Sachse schenkte seine Portrait- und Ansichtensammlung im August 1943 dem Märkischen Museum. 1944 erhielt Alfred Sachse die Fidicin-Medaille in Bronze, womit der Verein für die Geschichte Berlins e.V. Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Mitglieder ehrt, die sich um die Aufgaben des Vereins, insbesondere die Erforschung der Berliner Geschichte, verdient gemacht haben.