Detailinformationen
Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek (Wien)
Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek (Wien) (1921)
Sozialwissenschaften, Spezialbibliothek
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/2073166-8 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/2073166-8, 18.04.1989, Letzte Änderung: 10.05.2022 Provenienzmerkmal ; Homepage der AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften ;
Beziehungen: Pernerstorfer, Engelbert, (1850-1918), Relation allgemein, Sozialwissenschaftliche Bibliothek der Arbeiterkammer Wien, Nachfolger, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Ueberordnung,
Biographische Hinweise:
Die Büchersammlungen von Engelbert Pernerstorfer und Leopold Winarsky bildeten als Dauerleihgabe des Parteivorstandes der SDAP den Grundstock der 1921 eröffneten "Sozialwissenschaftlichen Studienbibliothek bei der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Wien". Sie war ab 1922 bis zur Entführung des gesamten Bestands durch die Nationalsozialisten ab 1938 öffentlich zugänglich. Bereits 1945 fand die Neugründung statt, ihr Standort war weiterhin das ÖGB-Haus in der Ebendorferstraße 7 im 1. Wiener Bezirk. Seit 1960 befindet sie sich an ihrem heutigen Standort in der Prinz-Eugen-Straße 20-22 im 4. Wiener Bezirk. 2008: Neueröffnung der umfassend modernisierten Bibliothek - damit einhergehend Namensänderung zu AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften (dabei steht "AK" für "Kammer für Arbeiter und Angestellte", kurz Arbeiterkammer)
Verweisungen:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek, Sozialwissenschaftlichen Studienbibliothek der Arbeiterkammer in Wien Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek bei der Arbeiterkammer in Wien Sozialwissenschaftlichen Studienbibliothek bei der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Wien Kammer für Arbeiter und Angestellte in Wien, Bibliothek Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Bibliothek Bibliothek d. Kammer f. Arbeiter u. Angestellte in Wien Bibliothek der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Wien