Detailinformationen

Deutschland. Direction Générale des Affaires Culturelles (Bundesrepublik)

Deutschland. Direction Générale des Affaires Culturelles (Bundesrepublik) (1949 – 1955)


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/5024084-5GND-ID: http://d-nb.info/gnd/5024084-5, 06.03.1991, Letzte Änderung: 17.12.2024

Beziehungen: Deutschland, Der Hohe Kommissar der Französischen Republik in Deutschland, (Bundesrepublik), Ueberordnung, Deutschland, Direction générale des affaires culturelles, (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Französische Zone), Vorgaenger,

Biographische Hinweise:

Werdegang der Direction: Gründung der Direction de l'Enseigment et des Beaux-Arts im Juli 1945, am 24.08.1945 Umbenennung in Direction de l'Education Public (DEP); im Zuge der Reorganisation der Militärregierung ab 1948 Division de l'Education Publique. Im Sommer 1949 ging nach der Verabschiedung des Besatzungstatuts aus der Direction de l’Education Publique der Militärregierung die Direction Générale des Affaires Culturelles hervor mit Sitz zunächst in Baden-Baden, ab Oktober 1949 Mainz. Mit dem Ende der Alliierten Hohen Kommission am 31.07.1955 wurde die DGAC in die Kulturabteilung der aus dem Französischen Hochkommissariat hervorgegangenen französischen Botschaft integriert.

Verweisungen:

Deutschland Der Hohe Kommissar der Französischen Republik in Deutschland Direction Générale des Affaires Culturelles, Direction générale des Affaires Culturelles des französischen Hohen Kommissariats in MainzDGACD.G.A.C.

Links in Kalliope