Detailinformationen
E.A. Enders, Buchbinderei
E.A. Enders, Buchbinderei (1859 – 1928)
Buchbinderei
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/5096855-5 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/5096855-5, 16.12.1993, Letzte Änderung: 04.11.2024 Die Werkstatt für künstlerische Handbände der Großbuchbinderei E. A. Enders, Leipzig 1915 ; Ein Gang durch die Buchbinderei E.A. Enders, Leipzig. Leipzig : E. A. Enders, [nach 1900] ; E. A. Enders - 50 : 1859 - 1909 ; [Festschrift zum 50jährigen Firmenjubiläum]. - Leipzig, 1909 ; E. A. Enders, Leipzig. Abteilung für handgearbeitete Bände. Leipzig, Gedruckt bei Poeschel & Trepte), o. J. (um 1910).
Beziehungen: Enders, Emil Alexander, (1827-1888), Gruender, Enders, Max, (1872-1928), Relation allgemein, Großbuchbinderei E. A. Enders Leipzig - München, Nachfolger,
Biographische Hinweise:
Inhaber: Enders, E. A. (Id: p3485). - Quelle: B1899a, ab 1900 stellte Max Enders auch sehr künstlerische Einbände her
Prokurist: Apitzsch, Volkmar [-1907-] (Id: p37). - Quelle: B1899a
technischer Leiter: Apitzsch, Volkmar [-1907-] (Id: p37). - Quelle: B1899a
Emil Alexander Enders eröffnete 1859 in Leipzig eine kleine Druckereiwerkstatt, die sich in den Folgejahren zum Großbetrieb entwickelte. 1920 entstand in München eine Zweigstelle. Die Firma blieb bis 1929 in Familienhand, dann ging sie an eine Erbengemeinschaft über. Im Dezember 1943 wurden große Teile des Betriebs in Leipzig durch einen Bombenangriff zerstört. 1946 wurde das Unternehmen in eine Kommanditgesellschaft umgebildet, 1953 sowie 1961 die Firma E. A. Enders unter Treuhandschaft gestellt. Die Produktion des Unternehmens wurde 1970 durch die Staatsdruckerei der DDR, Betriebsteil Leipzig, übernommen.
Verweisungen:
E. A. Enders - Leipzig Enders E. A. Enders, Buchbinderei E. A. Enders, Buchb. Leipzig E. A. Enders, Buchbinderei, Leipzig E. A. Enders, Grossbuchbinderei Leipzig E. A. Enders, Großbuchbinderei Leipzig Buchbinderei E. A. Enders in Leipzig E. A. Enders Großbuchbinderei E. A. Enders