Detailinformationen

Archiv Franz HohlerSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Archiv Franz HohlerSignatur: SLA-Hohler

Funktionen

Archiv Franz HohlerSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv Franz Hohler

Signatur: SLA-Hohler


Hohler, Franz (1943-) [Bestandsbildner]

1947 bis 2018. - 45 Laufmeter

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.

Biographische Angaben: Franz Hohler wurde 1943 in Biel geboren, wuchs in Olten auf und lebt heute in Zürich. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Seit er 1965 mit einem ersten Soloprogramm ("Pizzicato") auftrat, hat er sich mit regelmässigen Auftritten als einer der erfolgreichsten und renommiertesten deutschsprachigen Kabarettisten etabliert. Parallel dazu entstand ein schriftstellerisches Werk, das zum grossen Teil aus satirischen oder grotesk-komischen Kurzgeschichten besteht, aber auch die Romane "Der neue Berg" und "Es klopft", die Novelle "Die Steinflut", die Erzählbände "Die Rückeroberung" und "Die Torte" und viele Kindergeschichten (u.a. die "Tschipo"-Geschichten, "Der Granitblock im Kino" und "Der Riese und die Erdbeerkonfitüre") umfasst. Franz Hohler wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet, zu Beginn seiner Karriere mit dem Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis 1968, später unter anderem mit dem Zürcher Kunstpreis 2005, 2008 mit einem "Salzburger Ehrenstier" für sein kabarettistisches Lebenswerk, 2014 mit dem Johann-Peter-Hebel-Preis für sein erzählerisches Werk. Umfang und Inhalt der Dokumente: Komplette Manuskript- und Typoskriptsammlung von ersten Entwürfen in Wachstuchheften bis zu den letzten Reinschriften und Belegexemplaren: Prosa, Gedichte, Theater, Kabarettnummern; Radio- und Fernsehsendungen, Kinder- und Erwachsenen-Zuschriften. Weitere Dokumente bleiben im Besitz des Autors, solange er sie für seine Arbeit braucht (Korrespondenz, Dokumentationen zum Kabarett, Sammlung von Presseartikeln zu F.H. usw.)

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=285391 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives)http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-85287 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)

Erwerbung: Kauf von Franz Hohler, 2007

Bevorzugte Zitierweise: Schweizerisches Literaturarchiv (SLA): Archiv Franz Hohler Belegexemplare wurden bei den einzelnen Werken unter der Signatur A verzeichnet, um die vom Autor vorgegebene Ordnung beizubehalten.

CH-000015-0-285391, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-285391

Erfassung: 2009-10-26 ; Modifikation: 2021-12-14