Detailinformationen
Nachlass Theophil Burckhardt-Biedermann (1840-1914) Basel UB Nachlass Theophil Burckhardt-Biedermann (1840-1914) Signatur: UBH NL 14
Nachlass Theophil Burckhardt-Biedermann (1840-1914) Basel UB ; Nachlass Theophil Burckhardt-Biedermann (1840-1914)
Signatur: UBH NL 14
Burckhardt-Biedermann, Theophil (1840-1914) [Bestandsbildner]
[zwischen 1840 und 1914]. - 0,3 Lfm
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Biographische Notiz: Sohn eines Basler Pfarrers, war Historiker, Archäologe, Gymnasiallehrer Inhaltsangabe: Briefe, Familien- und Lebensdokumente, Gedichte, wissenschaftliche Manuskripte, WerkeStickelberger, Emanuel (1884-1962) [Vorbesitzer], Vischer, Christoph (1908-2005) [Vorbesitzer], Burckhardt, Max (1910-1993) [Vorbesitzer], Gruner, Erich (1915-2001) [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170430288105501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://de.wikipedia.org/wiki/Theophil_Burckhardt-Biedermann (Biografie zu Theophil Burckhardt-Biedermann auf Wikipedia) http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/nachlassverzeichnisse/IBB_5_000069082_cat.pdf (Findbuch zum Nachlass (Stand 2008/2009) (6.1 MB))
Akzession: Geschenk. Herkunft: Dr. Erich Gruner-Burckhardt. Datum: 11.12.1956. Akz.-Nr.: *56,1650. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 14: IV 5: Akz.-Nr.: *76. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 14: I 138: Geschenk. Herkunft: Aus dem Besitz von Emanuel Stickelberger, über Christoph Vischer von Max Burckhardt der UB übergeben. Datum: 16.03.1992. Akz.-Nr.: *92,2H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Angaben zur Herkunft: Der Nachlass von Theophil Burckhardt-Biedermann kam erst 1956 auf die UB, zusammen mit dem Nachlass seines Sohnes Paul Burckhardt (1873-1956) und anderer Familienmitglieder. Die Übergabe erfolgte durch Vermittlung von Erich Gruner (1915-2001), der mit einer Enkelin von Theophil Burckhardt-Biedermann verheiratet war. 1976 und 1992 gelangten Nachträge in den Nachlass (NL 14: IV 5 bzw. NL 14: I 138). Briefe zwischen Theophil Burckhardt-Biedermann und seinem Sohn Max Burckhardt (1874-1940) kamen 1989 als Geschenk in die UB, wurden aber nicht dem Nachlass hinzugefügt (G IV 76).
Weitere Findmittel: Der Nachlass ist vollständig in diesen Katalog eingearbeitet (2009). Findbuch zum Nachlass von 1973, mit eingetragenen Nachträgen.
Verwandte Verzeichnungseinheit: Nachlass von Paul Burckhardt-Lüscher, siehe Signatur NL 116 Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 88a, H5 (Archäologischer Teilnachlass von Theophil Burckhardt-Biedermann innerhalb des Archivs der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel).
CH-002121-2-991170430288105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430288105501
Modifikation: 09.08.2023