Detailinformationen

Nachlass Selma Stern-Täubler (1890-1981) Basel UB Nachlass Selma Stern-Täubler (1890-1981)Signatur: UBH NL 120

Funktionen

Nachlass Selma Stern-Täubler (1890-1981) Basel UB ; Nachlass Selma Stern-Täubler (1890-1981)

Signatur: UBH NL 120


Stern, Selma (1890-1981) [Bestandsbildner]

[zwischen 1890 und 1981]. - 1,0 Lfm, Deutsch

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal

Biographische Notiz: Tochter eines badischen Arztes, war Historikerin, Judaistin und deutsche Emigrantin in den USA Inhaltsangabe: Unterlagen zur Person, Briefe, Materialien zum Werk, wissenschaftliche Vorarbeiten, Aufsätze, Texte, Gedichte, Tagebuch

https://swisscollections.ch/Record/991170430306205501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D25580.php (Biografie von Selma Stern im Historischen Lexikon der Schweiz)https://de.wikipedia.org/wiki/Selma_Stern (Biografie von Selma Stern auf Wikipedia)

Akzession: Geschenk. Herkunft: Dr. Selma Stern-Täubler. Datum: 11.11.1981. Akz.-Nr.: *81 S 85. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 120 : F 80: Geschenk. Herkunft: Prof. Walter Schmitthenner (über Prof. Jürgen von Ungern-Sternberg). Datum: 17.06.1986. Akz.-Nr.: *86. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Geschenk. Herkunft: Jürgen von Ungern-Sternberg (im Auftrag der verstorbenen Frau Horowitz). Datum: 14.06.1995. Akz.-Nr.: *95,8 H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Angaben zur Herkunft: Selma Stern-Täubler hatte bereits 1973 testamentarisch ihren Nachlass der UB vermacht, zusammen mit demjenigen ihres bereits früher verstorbenen Mannes Eugen Täubler. Während der Nachlass ihres Mannes grösstenteils bereits 1977 übergeben wurde, gelangten ihre Papiere 1981 nach ihrem Tod, zusammen mit einem Nachtrag zum Nachlass Eugen Täublers, an die UB. Nachträge zum Nachlass ergaben sich 1986 und 1995; letzteren erhielt die UB von der verstorbenen Schwester Margarete Horowitz, die ebenfalls in Basel gelebt hatte.

Weitere Findmittel: Finbuch von 1986, mit eingetragenen Nachträgen (1997). Der Nachlass ist vollständig in diesen Katalog eingearbeitet. Ein unpubliziertes Findbuch ist im Sonderlesesaal zugänglich.

Verwandte Verzeichnungseinheit: 3 Mappen mit Korrespondenz aus den 1930er Jahren liegenim Depot der Jüdischen Gemeinde Basel (Auskunft von Margarete Horowitz, 6. Januar 1987) Leo Baeck Institute, New York, Signatur: AR 7160/ MF 479 (Teilnachlass mit Selbstzeugnissen, Manuskripten und Briefen) Nachlass von Eugen Täubler, siege Signatur NL 7

CH-002121-2-991170430306205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430306205501

Modifikation: 09.08.2023