Detailinformationen

Nachlass Rudolf Riggenbach (1882-1961) Basel UB Nachlass Rudolf Riggenbach (1882-1961)Signatur: UBH NL 224

Funktionen

Nachlass Rudolf Riggenbach (1882-1961) Basel UB ; Nachlass Rudolf Riggenbach (1882-1961)

Signatur: UBH NL 224


[zwischen 1882 und 1961]. - 5,8 Lfm

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.

Biographische Notiz: Sohn eines Basler Theologen, war Kunsthistoriker und erster Basler Denkmalpfleger Inhaltsangabe: Unterlagen zur Person und zur Familie, Briefe, Materialien zum Werk,wissenschaftliche Arbeiten, Vorträge, Notizen, Kurzgeschichten, Zeitungsartikel, Zeichnungen, Fotos

Zschokke, Fridtjof (1902-1993) [Vorbesitzer], Riggenbach-Boos, Rudolf [Vorbesitzer], Riggenbach, Marianne [Vorbesitzer]

Staatsarchiv Basel-Stadt [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991170430403405501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/nachlassverzeichnisse/IBB_5_000072372_cat.pdf (Findbuch zum Nachlass (Stand 2008/2009) (16 MB))https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Riggenbach_(Denkmalpfleger) (Biografie von Rudolf Riggenbach auf Wikipedia)http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D48338.php (Biografie von Rudolf Riggenbach im Historischen Lexikon der Schweiz)

Bemerkung: Archivalienarten: Bildmaterial, ManuskriptTrägermaterialien: Glas, Papier

Akzession: NL 224: I-V: Geschenk. Herkunft: Marianne Riggenbach. Datum: 01.1962. Akz.-Nr.: *62,267. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Geschenk. Akz.-Nr.: *68. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Geschenk. Herkunft: Marianne Riggenbach. Datum: 13.04.1970. Akz.-Nr.: *70 S 77. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Geschenk. Herkunft: Staatsarchiv Basel-Stadt. Datum: 16.08.1971. Akz.-Nr.: *71. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Geschenk. Herkunft: Rudolf Riggenbach-Boos. Datum: 27.08.1979. Akz.-Nr.: *79 S 68. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Geschenk. Herkunft: Fridtjof Zschokke. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Ordnungszustand: Der Nachlass wurde von Fridtjof Zschokke geordnet.

Angaben zur Herkunft: Bereits kurz nach dem Tod Rudolf Riggenbachs hatten dessen Geschwister Marianne (1894-1971) und Traugott Riggenbach (1888-1967) aus dem Familienbesitz fünf Briefe Jacob Burckhardts an den Vater Bernhard Riggenbach (1848-1895) der UB übergeben (NL 13 : 29). Ein erster kleiner Nachlassteil kam nach diesen fünf Briefen 1962 als Geschenk der Schwester in die UB (NL 224 : I-V). Der Hauptteil des Nachlasses kam 1968 auf die UB (51 Pakete und 5 Rollen), er sollte jedoch bis zur Bearbeitung durch den Nachfolger Riggenbachs als Denkmalpfleger, Fridtjof Zschokke (1902-1993), unter Verschluss bleiben, weshalb die Akzession nicht offiziell dokumentiert wurde. Nachträge zum Nachlass erhielt die UB 1970 von der Schwester Marianne Riggenbach, 1971 vom Staatsarchiv Basel-Stadt, 1979 von Rudolf Riggenbach-Boos sowie zu einem unbekannten Zeitpunkt von Fridtjof Zschokke.

Weitere Findmittel: Der Nachlass ist erst teilweise erschlossen. Als Übersicht dient ein durch Fridtjof Zschokke 1968 erstelltes Inventar, in dem die beiden Ablieferungen von 1962 und 1968 aufgelistet sind. Da die geplante Bearbeitung durch Zschokke nie zustande kam, wurde 1985 zumindest die Korrespondenz als Abteilung A katalogisiert und ein Findbuch dazu erstellt; auf der Basis dieses Findbuchs wurde 2019/2020 die Korrespondenz der Serie A im elektronischen Katalog rekatalogisiert. Die Nachträge sind noch unverzeichnet. Unpublizierte Findmittel (Findbuch, Briefkatalog) sind im Sonderlesesaal zugänglich.

Verwandte Verzeichnungseinheit: Schweizerische Nationalbibliothek, EAD-RIGG (Fotoarchiv Rudolf Riggenbach im Eidgenössischen Archiv für Denkmalpflege)

CH-002121-2-991170430403405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430403405501

Modifikation: 09.08.2023