Detailinformationen
Verbandsarchiv Armbrust/Schweizer Woche Basel UB Wirtschaft - SWA Verbandsarchiv Armbrust/Schweizer Woche Signatur: SWA PA 486
Verbandsarchiv Armbrust/Schweizer Woche Basel UB Wirtschaft - SWA ; Verbandsarchiv Armbrust/Schweizer Woche
Signatur: SWA PA 486
Armbrust - Schweizer Woche [Bestandsbildner], Schweizer Woche (Verband) [Bestandsbildner], Schweizer Woche, Werbeaktion für Schweizer Arbeit [Bestandsbildner], Zentralstelle für das Schweizerische Ursprungszeichen [Bestandsbildner], Verband für Inlandsproduktion [Bestandsbildner]
Kanton Solothurn , 1915-1985. - 18,4 Laufmeter (130 Bände/Kartons)
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Biographische Notiz: Vor dem Hintergrund einer nach den ersten Kriegsjahren virulent gewordenen Überfremdungsdiskussion wurde im Juni 1917 der Verband Schweizer Woche gegründet. An der Gründung massgeblich beteiligt waren die verschiedenen Gruppierungen der Neuen Helvetischen Gesellschaft (NHG), insbesondere die Gruppe Schaffhausen. Während der jeweils im Herbst stattfindenden Schweizer Woche stellten die beteiligten Geschäfte in ihren Schaufenstern nur Schweizer Waren aus. Der Verband Schweizer Woche (SW) existierte bis zum März 1972, als er mit der Zentralstelle für das Schweizerische Ursprungszeichen (ZFU) zur Armbrust/Schweizer Woche fusionierte. Die ZFU ging auf die Initiative von Frauenorganisationen zurück, welche sich mit der Schweizer Woche und Vertretern der Industrie zusammensetzten, um die einheitliche Kennzeichnung von Schweizer Produkten zu erreichen. Mit dieser Aufgabe wurde zuerst der 1927 gegründete Verband für Inlandsproduktion betraut. Am 14.Oktober 1931 fand die konstituierende Versammlung der ZFU statt, das Erkennungszeichen für Schweizer Waren wurde die Armbrust. Die Armbrust/Schweizer Woche wurde 1984/85 grundlegend reorganisiert. 1989 benannte sich die Organisation um in SwissLabel. Sitz ist seit 1990 Lausanne. Inhaltsangabe: Umfangreiches Verbandsarchiv, enthält: Protokolle, Korrespondenz und Werbematerialien der 4 Verbände für nationale PropagandaMarketing , Ursprungszeugnis , Werbewirtschaft , Einzelhandel , Nonprofit-Organisation , Wirtschaftsverband , Messewirtschaft , Werbewirtschaft, Einzelhandel, Nonprofit-Organisation, Wirtschaftsverband, Veranstaltungswirtschaft
https://swisscollections.ch/Record/991170430580105501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118412_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (2,2 MB))
Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: Schweizer Woche: 1917-1972. Zentralstelle für das Schweizer Ursprungszeichen: 1931-1972. Armbrust/Schweizer Woche: 1973-1988. Verband für Inlandsproduktion: 1927-1975 Firmensitz / Wohnsitz: Solothurn Trägermaterial: Papier, Fotopositiv, Film, magnetischer Träger, optischer Träger Archivalienart: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial, Filmmaterial, Gegenstand
Akzession: Geschenk. Herkunft: Swiss Label. Datum: 1991.
Angaben zur Herkunft: Das Archiv der Armbrust/Schweizer Woche wurde dem SWA 1991 geschenkt.
Weitere Findmittel: Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Schweizer Mustermesse (SWA HS 288) Dokumentensammlung Schweizer Woche (SWA Bv Q 56) Dokumentensammlung Zentralstelle für das Schweizerische Ursprungszeichen (SWA Bv Q 59) Dokumentensammlung Armbrust/Schweizer Woche (SWA Bv Q 40)
CH-002121-2-991170430580105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430580105501
Modifikation: 19.04.2022