Detailinformationen

Verbandsarchiv Basler Gesellschaft für Seidenindustrie Basel UB Wirtschaft - SWA Verbandsarchiv Basler Gesellschaft für SeidenindustrieSignatur: SWA HS 272

Funktionen

Verbandsarchiv Basler Gesellschaft für Seidenindustrie Basel UB Wirtschaft - SWA ; Verbandsarchiv Basler Gesellschaft für Seidenindustrie

Signatur: SWA HS 272


Basel-Stadt , 1918-1973. - 1,7 Laufmeter (15 Bände/Kartons)

Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt

Biographische Notiz: Wenige Wochen nach der Gründung des Schweizerischen Seidenbandfabrikanten-Vereins im Jahr 1918 wurde die Basler Gesellschaft für Seidenindustrie ins Leben gerufen. Alle am Seidengeschäft interessierten Firmen im Raum Basel (Bandfabrikanten, Färbereien, Schappe-Spinnereien, Seidenstoff- und Seidenbandhändler, Seidengarn-, Rohseiden- und Seidenabfallhändler und später auch Baumwollgarnhändler) schlossen sich zu dieser Dachgesellschaft zusammen, um bei Verhandlungen mit den Berner Behörden ein grösseres Gewicht zu haben. 1959 wurde die Basler Gesellschaft für Seidenindustrie aufgelöst. Inhaltsangabe: Enhält: Statuten, Protokolle, Zirkulare, Korrespondenz, Jahresrechnungen. Akten zu einem geplanten Handelsschiedsgericht. Ausfuhrmengen und internationaler Zusammenarbeit

Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991170430705805501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118549_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (277 kb))

Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1918-1959Firmensitz / Wohnsitz: BaselTrägermaterial: PapierArchivalienart: Manuskript

Akzession: Geschenk. Herkunft: Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein. Datum: 1962.

Angaben zur Herkunft: Die Unterlagen der Basler Gesellschaft für Seidenindustrie befanden sich nach deren Auflösung im Büro des Schweizerischen Seidenbandfabrikanten-Vereins und wurden 1962 dem SWA übergeben. Ein Teil der Korrespondenz findet sich in CH SWA HS 271 C, da das Sekretariat gemeinschaftlich geführt wurde.

Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections; Hinweise in SWA HS 256

Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Basler Bandfabrikanten-Verein (SWA HS 270) Privatarchiv Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein (SWA HS 271) Privatarchiv Verband Oberrheinischer Bandfabrikanten (VOB) (SWA HS 273) Privatarchiv Bandpropaganda-Comité des BBV (SWA HS 274) Privatarchiv Syndikat der schweizerischen Bandfabrikanten (SWA HS 275) Privatarchiv Fürsorgekasse der Seidenbandindustrie (SWA HS 276) Privatarchiv Verband der Arbeiter und Arbeitgeber der Basler Bandfabriken (SWA HS 277) Dokumentensammlung Basler Gesellschaft für Seidenindustrie (SWA Bv Bd 3)

CH-002121-2-991170430705805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430705805501

Modifikation: 04.08.2023