Detailinformationen

Firmenarchiv Feller AG Basel UB Wirtschaft - SWA Firmenarchiv Feller AGSignatur: SWA PA 504

Funktionen

Firmenarchiv Feller AG Basel UB Wirtschaft - SWA ; Firmenarchiv Feller AG

Signatur: SWA PA 504


Feller AG [Bestandsbildner]

Kanton Zürich , 1870-2000. - 20 Laufmeter (485 Verzeichnungseinheiten)

Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt

Biographische Notiz: 1909 übernahm Adolf Feller das Geschäft für elektrische Apparate von David Bollier in Horgen, das noch vorwiegend Lampen herstellte. Die Firma Adolf Feller spezialisierte sich im folgenden auf die Produktion von Schaltern und Steckdosen und erlangte eine starke Marktposition in der Schweiz. 1931, nach dem Tod von Adolf Feller, übernahm die Tochter Elisabeth Feller die Leitung des Unternehmens und wandelte es in eine Aktiengesellschaft um. Sie führte die Feller AG bis zu ihrem Tod 1973. Das Unternehmen blieb bis 1992 in Familienbesitz, dann wurde es an Schneider Electric veräussert, blieb jedoch operativ unabhängig. Den Gutsbetrieb Heimenstein bei Winterthur pachtete Adolf Fellers zweitgeborene Tochter Katharina Züst-Feller 1950. 5 Jahre lang bewirtschaftete sie den 80 Hektar grossen Hof. Inhaltsangabe: Es handelt sich um ein umfangreiches Firmenarchiv. Der Bestand enthält: Gründungsakten und Familienakten; Protokolle und Akten der Leitungsgremien; Unterlagen zu Betrieb, Strategie, Buchhaltung, Personelles, Jubiläen und Feste, Werbung; Immobilien, Standorte sowie Wohlfahrtshaus und Kinderkrippen. Dazu gehören auch Fotos und Filme. Die Serie zum Gutsbetrieb Heimenstein der Familie Züst-Feller in Seuzach umfasst Unterlagen zur Bewirtschaftung sowie Pläne; der Gutsbetrieb gehörte Familienmitgliedern und nicht der Firma. Herauszuheben im Bestand sind die Strategiestudien. Schon früh legte die Feller AG auch grosses Gewicht auf die Pflege der Corporate Identity; eine lange Reihe von Betriebsfesten, die im Archiv dokumentiert sind, zeugt ebenso von diesen Bemühungen wie die Verpflichtung von namhaften Graphikern und Architekten für den Auftritt der Firma. Besonders umfangreich sind die Unterlagen zum Personal, worunter diejenigen der Tibeterinnen und Tibetern, die 1970 nach Horgen kamen, spezielle Beachtung verdienen.

https://swisscollections.ch/Record/991170430861005501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118521_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (231 kb))

Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1909-1992Firmensitz / Wohnsitz: HorgenTrägermaterial: Papier, Filmrolle Archivalienart: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial, Plan, Filmmaterial

Akzession: Geschenk. Herkunft: Feller AG. Datum: 1997. Geschenk. Herkunft: Anna Barbara Züst. Datum: 1998. Geschenk. Herkunft: Susanna Züst. Datum: 2005. Geschenk. Herkunft: Brigitta Züst. Akz.-Nr.: 2011/05. Geschenk. Herkunft: Susanna Züst. Akz.-Nr.: 2023/10. Geschenk. Herkunft: Brigitta Züst. Akz.-Nr.: 2022/02. Ordnungszustand: Der Archivbestand zur Firma Feller AG ist nach einer Systematik gegliedert, die sich an den vorhandenen Unterlagen orientiert. Die Tektonik des ursprünglich in einem Word-Dokument verzeichneten Bestandes wurde bei der Übertragung in den Katalog übernommen und nur leicht übersichtlicher gestaltet. Es handelt sich um zwei Teilbstände: Erstens das eigentliche Firmenarchiv, welches Unterlagen aus der Firma und Firmenunterlagen aus dem Besitz von Mitgliedern der Besitzerfamilie umfasst. Zweitens die Serie zum Gutsbetrieb Heimenstein, der nicht zur Firma gehörte, sondern im Besitz von Familienmitgliedern war.

Angaben zur Herkunft: Das Archiv der Feller AG wurde dem SWA von Adrian Knoepfli 1997 übergeben. 1998 erhielt das SWA zusätzliche Akten aus dem Privatbesitz von Frau Anna Barbara Züst, resp. Katharina Züst-Feller. 2005 übergab Susanna Züst (Tochter von Katharina Züst-Feller) die Akten des Gutsbetriebs Heimenstein, die als separate Serie an den Bestand angehängt wurden. Die Nachlieferung von 2011 wurde in den Bestand integriert.

Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections

Verwandte Verzeichnungseinheit: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv: Postkartensammlung Adolf Feller Gosteli-Archiv Bern: Archiv Elisabeth Anna Feller (Gosteli Bestand 671) Ortsmuseum Sust, Horgen: Industrie-Zimmer Feller Ortsarchiv Bümpliz/Stadtarchiv Bern, Bümpliz/Bern: Unterlagen zum Fellergut Dokumentensammlung Feller AG (SWA H + I Bg 307)

CH-002121-2-991170430861005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430861005501

Modifikation: 30.08.2023