Detailinformationen

Volkswirtschaftliches Seminar der Universität Basel, Aufzeichnungen über die Themen und Teilnehmer der Lehrverstaltungen Basel UB Wirtschaft - SWA Volkswirtschaftliches Seminar der Universität Basel, Aufzeichnungen über die Themen und Teilnehmer der Lehrverstaltungen Signatur: SWA PA 560

Funktionen

Volkswirtschaftliches Seminar der Universität Basel, Aufzeichnungen über die Themen und Teilnehmer der Lehrverstaltungen Basel UB Wirtschaft - SWA ; Volkswirtschaftliches Seminar der Universität Basel, Aufzeichnungen über die Themen und Teilnehmer der Lehrverstaltungen

Signatur: SWA PA 560


Basel-Stadt , 1914-1935. - Ca. 0,5 Laufmeter

Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt

Biographische Notiz: Begründet im 19. Jahrhundert, waren die Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel stark auf Volkswirtschaft fokussiert. Der durch Stephan Bauer und Julius Landmann geprägte Bereich Nationalökonomie und Statistik orientierte sich in den 1910er Jahren stärker an den Sozialwissenschaften, was sich unter anderem in der Berufung von Robert Michels (1876-1936) 1913 äusserte. Während auf Michels' Lehrstuhl 1928 Hans Ritschl berufen wurde, folgte 1927 Edgar Salin auf Julius Landmann. Inhaltsangabe: Enthält: Aufzeichnungen über die Referatsthemen (teils mit protokollartigen Zusammenfassungen) und der Teilnehmer. Es handelt sich um die Sitzungen der Lehrveranstaltungen des Staatswissenschaftlichen Seminars (1914-1928, Professoren Bauer und Michels) und des Seminars für Wirtschaftskunde und Wirtschaftsgeschichte (1927-1935, Professor Salin).

https://swisscollections.ch/Record/991170431448205501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 19. Jh.-Firmensitz / Wohnsitz: BaselTrägermaterial: PapierArchivalienart: Manuskript

Akzession: Geschenk. Herkunft: Föllmi-Lienhard Rosmarie. Akz.-Nr.: 2012/05. Ordnungszustand: Es handelt sich um chronologisch geordnete Protokollbände mit Angaben über die gehaltenen Referate, teils Mitschriften der Referate.

Angaben zur Herkunft: Die Protokolle befanden sich bei Gottfried Bombach. Nach dessen Tod gelangten sie an Toni Föllmi, dessen Witwe sie schliesslich dem SWA übergab.

Verwandte Verzeichnungseinheit: Universitätsbibliothek Basel, Nachlass Salin, Edgar (BS UB NK 114) Privatarchiv Bauer, Stephan (SWA HS 417)

CH-002121-2-991170431448205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170431448205501

Modifikation: 05.08.2023