Detailinformationen

Europäisches Handelsforum: Neue Chancen in der DDR und in Osteuropa Basel UB Wirtschaft - SWA Personenarchiv Tietz, Bruno, Prof. Dr.Signatur: SWA PA 521 F 174 bzw. 175

Funktionen

Europäisches Handelsforum: Neue Chancen in der DDR und in Osteuropa Basel UB Wirtschaft - SWA ; Personenarchiv Tietz, Bruno, Prof. Dr.

Signatur: SWA PA 521 F 174 bzw. 175


1990. - Mappe, Deutsch

Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt. Für diese Unterlagen bestehen keine Schutzfristen mehr.

Inhaltsangabe: Enthält: Module: L1: Brunner: Politische und rechtliche Rahmenbedingungen: Die EG und das gemeinsame Europäische Haus; L2: Tietz: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen: Das gemeinsame Europäische Haus; L3: Sznajder: Von der Staatswirtschaft zur Marktwirtschaft: Das Beispiel Polen; L4: Nötzold: Die DDR auf neuen Wegen: Chancen und Risiken einer marktwirtschaftlichen Umstrukturierung; L5: Greim: Die Konsumgütermärkte und Handelsstrukturen der DDR und Osteuropas: Fakten und Szenarien; L6: Zentes: Strategische Optionen für westeuropäische Unternehmen: Going East; L7: Wahler: Erfahrungen mit Bekleidungs-Fachmärkten in der DDR; L8: Maus; Creusen: Franchising - Erfolgspotentiale strategischer Partnerschaften; L9: Seitz: Die Neuordnung in der Sowjetunion - Optionen für den Handel; L10: Tiby: Chemiekombinate restrukturieren sich - Auswirkungen auf den Investitions- und Konsumgüterhandel in Ost und West; L11: Seringer: Chancen für den Aufbau eines mittelständischen Handels in der DDR: Das Beispiel Interfunk; L12: Hartenstein: Joint Ventures von Handelsunternehmen: Das Beispiel Gardena in Ungarn

https://swisscollections.ch/Record/991170492745405501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Berlin, 28. - 29. Juni 1990

Pfad: Personenarchiv Tietz, Bruno, Prof. Dr. / Seminare

CH-002121-2-991170492745405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170492745405501

Modifikation: 09.08.2023