Detailinformationen

Teilnachlass Grabower, RolfBundesarchiv (Koblenz)Teilnachlass Grabower, RolfSignatur: N 1856

Funktionen

Teilnachlass Grabower, RolfBundesarchiv (Koblenz) ; Teilnachlass Grabower, Rolf

Signatur: N 1856


Grabower, Rolf (1883-1963) [Bestandsbildner]

1874-2010. - 5,0 lfm. - 99 AE. - Teilnachlass

: 1883-1963. - 1912-1918 Tätigkeit bei der Berliner Handelskammer, dem preuß. Oberverwaltungsgericht und der Verwaltung der preuß. direkten Steuern, 1914-1918 Kriegsdienst, 1919-1934 im Reichsfinanzministerium tätig, zuletzt Ministerialrat, 1934 Reichsrichter am Reichsfinanzhof München, 1935 als "Dreivierteljude" entlassen, 1942-1945 im Konzentrationslager Theresienstadt inhaftiert, Oktober 1945 Oberfinanzpräsident Nürnberg, 1947 Honorarprofessor in Erlangen, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie. - "

Bemerkung: Familiäre Herkunft und persönliche Interessen Grabowers für Kunst, Literatur und Theater; berufliche Aufgaben in den 1920/1930er Jahren und nach Kriegsende; Arbeitseinsatz in der Flachsröste Lohhof bei München und Inhaftierung im Konzentrationslager Theresienstadt 1942-1945; wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit, u. a. "Römische Steuern", "Bismarck und die Steuern. Zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Tradition im Steuerwesen"; Lehrtätigkeit an der Universität Erlangen-Nürnberg" (Person-ID: 4625; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Online-Findbuch

DE-611-BF-121012, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-121012

Erfassung: 19. Januar 2020 ; Modifikation: 7. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:33:27+01:00