Detailinformationen

Teilnachlass Spiecker, KarlBundesarchiv (Koblenz)Teilnachlass Spiecker, KarlSignatur: N 2290

Funktionen

Teilnachlass Spiecker, KarlBundesarchiv (Koblenz) ; Teilnachlass Spiecker, Karl

Signatur: N 2290


Spiecker, Karl (1888-1953) [Bestandsbildner]

1895-1950. - 42 Nummern. - Teilnachlass

: 1888-1953. - Journalisten und Publizisten. - Journalist, Abgeordneter; 1912-1916 Redakteur der Zentrums-Parlamentskorrespondenz, 1919-1922 Staatskommissar in Oberschlesien, 1922/23 Verlagsleiter der Germania (Zentrumsorgan) Berlin, 1923 Pressechef der Reichsregierung, Vorstandsmitglied des Reichsbanners, 1930 Sonderbeauftragter des Reiches für die Bekämpfung des Nationalsozialismus, 1933-1945 Emigrant in England, Herausgeber der Druckschrift "Kulturkampf"; Mitglied des Lutetia-Kreises (Kern der Sammlung der deutschen Opposition gegen Hitler, Präsident Heinrich Mann), 1945 Herausgeber der Rhein-Ruhr-Zeitung Essen, 1946 Mitbegründer, 1948 Erster Vorsitzender der Zentrumspartei, 1947-1950 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen (Zentrum), 1948-1953 Mitglied des Bundesrates (CDU). - "

Bemerkung: Schriftwechsel mit Dr. Wilhelm Kiefer und Prof. Dr. Kurt Stavenhagen, Riga sowie Sofia Davidson; Persönlicher Schriftwechsel und Personalpapiere, Zeitungen, Familienfotos, Manuskripte, Gedanken zum Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft (um 1946); Umdrucke: DPD-Deutscher Pressedienst und Radio-Dienst 1947/48; Entwurf einer deutschen Verfassung, "Das deutsche Vertriebenenproblem", herausgegeben vom Bundesministerium für den Marshallplan, Denkschrift hrsg. vom Verwaltungsrat für Verkehr des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes; Denkschrift: "Kriegsschäden und Wiederaufbau in Siegen" (Person-ID: 13478; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24; Person-Änderungsdatum: 2011-04-15)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Kartei

DE-611-BF-122469, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-122469

Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 7. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:33:40+01:00