Detailinformationen

Teilnachlass Hans SchäfferInstitut für Zeitgeschichte München-Berlin [Kein Eintrag]Teilnachlass Hans Schäffer

Funktionen

Teilnachlass Hans SchäfferInstitut für Zeitgeschichte München-Berlin [Kein Eintrag] ; Teilnachlass Hans Schäffer


Schäffer, Hans (1886-1967) [Bestandsbildner]

76 Bände, 51 Hefte. - Teilnachlass, Nachlass

: Autobiographisches; persönliche Dokumente

Literaturhinweise: Inventar zu den Nachlässen emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Der Teilnachlass wurde dem Institut für Zeitgeschichte als Dauerleihgabe überlassen. Die Originaltagebücher 1933-1938 befinden sich bei der Svenska Tändsticks Aktiebolaget. Die Korrespondenz, die sich vorwiegend mit Hilfsaktionen für die deutschen Juden nach 1933 befaßt, erhielt das Leo-Baeck-Institut, New York. Ein Teil der Bibliothek von Schäffer - 1.500 Bände, teilweise mit ausführlichen stenographischen Notizen - ging nach seinem Tode an die Universitätsbibliothek Dortmund. Der Müchener Bestand enthält vor allem Tagebücher (1920-1962) in stenographischer Schrift, teilweise mit maschinenschriftlicher Übertragung; hinzu kommen Denkschriften und Briefe

Weitere Findmittel: Repertorium (46 Seiten)

DE-611-BF-18539, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-18539

Erfassung: 9. Februar 2007 ; Modifikation: 17. August 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:05:58+01:00