Detailinformationen
Nachlass des Künstlerehepaares Vilma Lehrmann und Alfred Amschler Stadtarchiv Wedel Nachlass des Künstlerehepaares Vilma Lehrmann und Alfred Amschler
Nachlass des Künstlerehepaares Vilma Lehrmann und Alfred Amschler Stadtarchiv Wedel ; Nachlass des Künstlerehepaares Vilma Lehrmann und Alfred Amschler
Lehrmann-Amschler, Vilma (1910-1989) [Bestandsbildner], Amschler, Alfred Georg (1907-1978) [Bestandsbildner]
1930-1987. - Nachlass
Biographische Notiz: Die Bildhauerin und Silberschmiedin Vilma Lehrmann (* 25. Juli 1910 Vršac (Werschetz); č 23. Dezember 1989 Wedel) schuf vorwiegend Werke im Rahmen des Kunst-am-Bau-Programms. Diese entwarf sie sowohl für sakrale, als auch für profane Bauten. Für den Architekten Werner March war sie 1938 - 1940 am Neubau der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin und 1944-1945 am Neubau der Deutschen Schule Emdrup in Kopenhagen beteiligt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kunstmaler und Grafiker Alfred Georg Amschler (* 03.03.1907 Würzburg + 23.10.1978 Wedel) wirkte sie nach 1945 an der Kunst im öffentlichen Raum zumeist in Hamburg und Umgebung. An Silberschmiedearbeiten erschuf sie Schmuckstücke und Gefäße.Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Die Stadt Wedel erbte nach dem Tod der Künstlerin den Nachlass. Dieser besteht aus einer umfangreichen Sammlung von Entwurfszeichnungen für die Profanplastiken und die sakralen Kunstwerke. Zudem gibt es rund 700 Fotos. Diese zeigen neben privaten Aufnahmen Plastiken, Reliefs, Schmuckstücke und Gebäudeansichten. Darunter befinden sich auch Abbildungen die eine Entwicklung des Kunstwerkes vom Modell zum Bronzeguss aufzeigen.
DE-611-BF-71050, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-71050
Erfassung: 4. April 2018 ; Modifikation: 4. April 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:54:53+01:00