Detailinformationen
Korrespondenz zwischen Walter Höllerer, Monica Tranströmer und Tomas Tranströmer, 10.04.1993-20.04.1993 Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Literaturhaus Oberpfalz Nachlass Walter Höllerer Signatur: 03WH/BT/12,1c
Korrespondenz zwischen Walter Höllerer, Monica Tranströmer und Tomas Tranströmer, 10.04.1993-20.04.1993 Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Literaturhaus Oberpfalz ; Nachlass Walter Höllerer
Signatur: 03WH/BT/12,1c
Höllerer, Walter (1922-2003) [Korrespondenzpartner], Tranströmer, Monica [Korrespondenzpartner], Tranströmer, Tomas (1931-2015) [Korrespondenzpartner]
Berlin, Västeras, 10.04.1993-20.04.1993. - 1 Brdg. Höllerers (1 Bl., hs.), 1 Br. Monica Tranströmers (2 Bl., masch.), Deutsch Englisch. - Korrespondenz
Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Enthält den Briefdurchschlag Höllerers (dt.) mit der Zustimmung zu Tomas Tranströmers geplantem Beitrag für das Akzente-Jubiläumsheft und den Antwortbrief von Monica Tranströmer im Namen ihres Mannes (engl.), der die zugesendeten Texte kurz erläutert, u.a. Überlegungen zur Vorstellung Gunnar Hardings (z.B. zu einer entsprechenden Übersetzung ins Deutsche)Harding, Gunnar [Behandelt], Liedtke, Klaus-Jürgen [Behandelt]
Literaturhinweise: Akzente. Zeitschrift für Literatur. Herausgegeben von Michael Krüger. Begründet von Walter Höllerer und Hans Bender. Heft 1/Februar 1994 [41. Jahrgang].
Darin: Vorwort und achtzehn Gedichte [Prosa] Darin: Dreizehn ins Deutsche übersetzte Texte mit einer Übersichtsliste zur Veröffentlichung [Lyrik]
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Walter Höllerer / Nachlass Walter Höllerer / Werke / Materialien zum Akzente-Jubiläumsheft (1994)
DE-611-HS-1763386, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1763386
Erfassung: 15. November 2011 ; Modifikation: 15. November 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:55:32+01:00