Detailinformationen
Dreizehn ins Deutsche übersetzte Texte mit einer Übersichtsliste zur Veröffentlichung Atempause Juli // Aufrecht Weiter hinein // Schubertiana Das blaue Haus // Schwarze Ansichtskarten Leberblümchen // Carillon Vermeer // Der vergessene Kapitän Trauer-Gondel 2 // Wie Kind zu sein Zwei Städte Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Literaturhaus Oberpfalz Nachlass Walter Höllerer Signatur: 03WH/BT/12,1d
Dreizehn ins Deutsche übersetzte Texte mit einer Übersichtsliste zur Veröffentlichung Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Literaturhaus Oberpfalz ; Nachlass Walter Höllerer
Signatur: 03WH/BT/12,1d
Atempause Juli // Aufrecht. Weiter hinein // Schubertiana. Das blaue Haus // Schwarze Ansichtskarten. Leberblümchen // Carillon. Vermeer // Der vergessene Kapitän. Trauer-Gondel 2 // Wie Kind zu sein. Zwei Städte
Tranströmer, Tomas (1931-2015) [Verfasser]
Västeras [Ort der Zusammenstellung], 03.1993-04.1993 [Zeitpunkt der Zusammestellung]. - 18 Bl., Deutsch. - Lyrik, Auswahl, Prosa, Liste
Verfügbar, am Standort.
Grössel, Hanns (1932-2012) [Übersetzer]
Literaturhinweise: Akzente. Zeitschrift für Literatur. Herausgegeben von Michael Krüger. Begründet von Walter Höllerer und Hans Bender. Heft 1/Februar 1994 [41. Jahrgang].
Ausreifungsgrad: Ts. (Übersichtsliste), Kopie Ts./Kopie Drucksache (Texte)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Walter Höllerer / Nachlass Walter Höllerer / Werke / Materialien zum Akzente-Jubiläumsheft (1994) / Korrespondenz zwischen Walter Höllerer, Monica Tranströmer und Tomas Tranströmer, 10.04.1993-20.04.1993
DE-611-HS-1763399, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1763399
Erfassung: 15. November 2011 ; Modifikation: 15. November 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:55:32+01:00