Detailed Information

Hoeschmühle

Hoeschmühle(1786 – 1840)

Papiermühle


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1034706314GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1034706314, 16.05.2013, Last updated: 16.12.2016 Geuenich, Josef: Papierindustrie im Düren-Jülicher Wirtschaftsraum. - Düren : Hamel, 1959. - Nr. 40, S. 426-446 ; Besitzerfolgen Rheinland (1973): DBSM Ba 641, [4]

Biographical references:

28.01.1786 landesfürstliche Konzession zum Bau für Kaufhändler Eberhard Hoesch (gest. 1811); 1811-1813 Söhne Ludolf, Eberhard und Wilhelm gemeinsam mit der Mutter; 1813-1819 Gebr. Hoesch; 1819-1839 Ludolf M. Hoesch; 1840 1. Donkin'sche Papiermaschine; 1839 Interessengemeinschaft mit Papierfabrikant Ludolf Schüll; 1839-1845 Firma Schüll & Hoesch, Ludolf Hoesch besaß zugleich Papiermühle Friedenau; 1846 Aufnahme der 4 Söhne des Ludolf H., "Firma Ludolf Hoesch & Söhne"; 1846 2. Donkin'sche Papiermaschine (1. ging nach Trennung von Schüll in die Papiermühle Friedenau); 01.05.1858 Teilung der Papiermühle unter die 4 Söhne, Ende der Firma "Ludolf Hoesch & Söhne"; 20.01.1928 handelsgerichtliche Auflösung des letzten Nachfolgebetriebs

References:

Papiermühle Lendersdorf-Krauthausen 2

Links in Kalliope