Detailed Information
Lauter, Hans (1914-2012)
Lauter, Hans (1914-2012) (22.12.1914, Adelsberg – 31.10.2012, Leipzig)
Politiker, Kommunist
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1061164209 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1061164209, 20.11.2014, Last updated: 24.11.2021 Wikipedia:Hans Lauter
Relations: Lauter, Gerhard, (1950-2022), Beziehung familiaer, [Sohn]
Biographical references:
Mitglied des Sekretariats des ZK der SED
1921 bis 1929 Besuch der Volksschule.
1923 Umzug nach Chemnitz.
1929 bis 1932 Besuch der Handwerkerberufsschule Chemnitz.
1930 Eintritt in den KJVD.
1933 Abschluss der Lehre als Glasschleifer und kurzzeitige Schutzhaft.
1934 Glasschleifer in der Firma Kreyssel in Chemnitz.
Teilnahme an der Ersten Reichskonferenz des "illegalen" KJVD in Moskau.
1935 "illegale" Arbeit in Leipzig.
28. Mai 1935 Verhaftung in Leipzig.
1936 Verurteilung zu 10 Jahren Zuchthaus durch den Volksgerichtshof.
1936 Haft im Zuchthaus Waldheim.
1936 bis 1940 Lagerhaft im Emsland (Moorlager).
1941 bis 1945 Zuchthaus Waldheim.
März 1945 Verlegung nach Radebeul.
4. April 1945 Flucht.
Mai 1945 defacto Bürgermeister von Merzdorf.
Juni 1945 Rückkehr nach Chemnitz.
April 1946 Landesleitung der SED Sachsen, stellvertretender Abteilungsleiter.
Oktober 1946 Heirat mit Gertrud Müller.
1947 bis 1949 Parteihochschule, vorzeitiger Abschluss.
1947 Gründungsmitglied des VVN.
1949 bis 1950 Sekretär für Agitation und Propaganda des Landesvorstandes Sachsen.
Juli 1950 Mitglied des ZK der SED und Sekretär für Kultur und Volksbildung.
Oktober 1950 Mitglied der Volkskammer der DDR.
Mai 1953 aller seiner Ämter enthoben.
1953 bis 1959 Dozent an der Karl-Marx-Universität Leipzig.
1956 Rehabilitation.
1959 bis 1969 Sekretär für Kultur der SED-Bezirksleitung.
Januar 1969 Abberufung von seinen Funktionen.
1969 bis 1980 Hochschullehrer an der TH Karl-Marx-Stadt, promoviert und zum Professor berufen.
Mai 1980 Vaterländischer Verdienstorden in Gold.
September 1980 emeritiert.
Oktober 1989 Stern der Völkerfreundschaft in Silber.
2004 Teilnahme an der 12. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten.
2008 bis 2012 Ehrenvorsitzender des VVN-BdA.