Detailed Information

Benelli, Antonio Peregrino (1771-1830)

Benelli, Antonio Peregrino (1771-1830)(05.09.1771, Forlì – 16.08.1830, Börnichen (Erzgeb.))

Komponist, Opernsänger, Tenor, Komponist, Opernsänger


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/116120355GND-ID: http://d-nb.info/gnd/116120355, 09.08.1995, Last updated: 29.09.2024 WBIS ; Wikipedia ; Steindorf, Eberhard: Die Konzerttätigkeit der königlichen musikalischen Kapelle zu Dresden (1817-1858), S. 368 ; Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl ; Blum: Allgemeines Theater-Lexikon. Bd. 1 ; Kutsch: Großes Sängerlexikon ; Kutsch ; Ledebur: Tonkünstler-Lexicon Berlins ; Seeger: Opernlexikon ; Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl ; Ulrich

Relations: Benelli, Carolina, (1799-), Beziehung familiaer, [Tochter oder Schwiegertochter]Benelli, Luisa, Beziehung familiaer, [Tochter]Petrick, Carl Ludwig, (1804-1847), Beziehung beruflich, [Schüler]Garcin, Beziehung beruflich, [Schüler]Tibaldi, Constanze, (1806-), Beziehung beruflich, [Schülerin]Hochstetter, Emilie, (1805-1851), Beziehung familiaer, [Tochter]Königliches Opernhaus, (Dresden), Affiliation, [Sänger]Pfarrei der Katholischen Hofkirche, (Dresden), Affiliation, [Sänger]

Biographical references:

Ital. Komponist, Gesangslehrer, Sänger, Musiktheoretiker

Studium in Bologna, Debüt in Neapel (dort auch Komponist), 1798 Verpflichtung nach London, ab 1802 Hofopern- und Hofkirchensänger in Dresden, 1814 Veröffentlichung einer Gesangsschule, 1820 Ruhestand, 1821 Verlust der Stimme, 1822 Gesangslehrer in Berlin, 1829 nach einem Streit mit Spontini Rückkehr nach Dresden, starb völlig verarmt in dem erzgebirgischen Ort Börnchen [gemeint ist Börnichen]

References:

Benelli, Antonio Pellegrino (1771-1830)Benelli, Antonio (1771-1830)Benelli, Antoine (1771-1830)Benelli, Anton (1771-1830)Penelli, ... (1771-1830)Pinelli, ... (1771-1830)Benelli, Antonio Paregrini (1771-1830)

Links in Kalliope