Detailed Information

Ahlfeld, Friedrich (1892-1982)

Ahlfeld, Friedrich (1892-1982)(06.10.1892, Marburg – 09.01.1982, Cochabamba)

Geologe, Mineraloge, Ingenieur, Prof. Dr.


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/116270993GND-ID: http://d-nb.info/gnd/116270993 , 03.11.1995, Last updated: 14.02.2022 https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ahlfeld

Relations: Philipps-Universität Marburg, Affiliation, [Dozent]Deutsche Forschungsgemeinschaft, Affiliation, [Forschungsbeauftragter]

Biographical references:

Ab 1924 in Bolivien, wo er von „Mauricio Hochschild & Compania“ (La Paz) als Geologe eingestellt wurde. Von 1927 bis 1928 nahm er an einer Andenexpedition unter dem bekannten Geographen Carl Troll teil, die unter anderem zu den Kordilleren führte. Zurück in Marburg studierte er zwischen 1929 und 1932 Mineralogie und erhielt eine Stelle als Dozent für Mineralogie, Petrographie und ökonomische Geologie, die er bis 1934 besetzte. Die Jahre 1935 bis 1946 verbrachte er erneut in Bolivien, zunächst als Abteilungsleiter für Geologie an der staatlichen Bergbau- und Erdölbehörde. Anschließend erforschte er als Geologe für die chinesische Regierung die Zinn-Lagerstätten von Hunan und anschließend als Chefgeologe im Bergbauministerium. Anschließend wurde er als Professor an die argentinische Bergakademie von Jujuy berufen, wo er bis 1948 blieb. Ab 1955 wieder in Bolivien tätig, um verschiedene Organisationen als geologischer Berater zu unterstützen, so unter anderem 1956 bis 1960 die Vereinten Nationen und 1959 bis 1963 die Deutsche Geologische Mission. Zudem war er (ebenfalls 1956 bis 1960) Professor für Geologie und Mineralogie an der Universität von San Andreas, sowie 1963 Professor des bolivianischen Technologischen Instituts in La Paz.

References:

Ahlfeld, Federico (1892-1982)

Links in Kalliope