Detailed Information

Kretschmann, Max (1858-1933)

Kretschmann, Max (1858-1933)(01.04.1858, Magdeburg – 11.09.1933, Magdeburg)

Buchhändler, Verleger


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/116524472GND-ID: http://d-nb.info/gnd/116524472, 20.02.1996, Last updated: 04.11.2024 Homepage ; C0366a ; C0366a

Relations: Kretschmann, Reinold, (1828-1906), Beziehung familiaer, [Vater]Kretschmann, Rolf, Beziehung familiaer, [Sohn]Kretschmann, Karl Gottfried, (1784-1850), Beziehung familiaer, [Großvater]Creutz'sche Buch- und Musikalien-Handlung (R. & M. Kretschmann), Affiliation, Creutz'sche Buch- und Musikalienhandlung und Verlagsbuchhandlung (Max Kretschmann), Affiliation, Max Kretschmann's Buch- und Musikalienhandlung, Affiliation, Creutz'sche Verlagsbuchhandlung, Affiliation,

Biographical references:

Herbst 1880 trat er als Prokurist in die Firma des Vaters ein, seit Anfang 1883 Teilhaber der Creutzschen Buchhandlung, ab 1899 alleiniger Geschäftsführer bis zum Eintritt seines Sohnes Rolf in die Firmenleitung im Oktober 1922

1921, durch die positive Entwicklung seines Verlages veranlaßt, trennte er diesen vom Sortiment. Während zum Oktober 1921 das Sortiment unter der Firma Max Kretschmanns Buch- und Musikalienhandlung in den Besitz von Hermann Ebbecke und von diesem Ende 1929 an Wilhelm Herbst überging, führte K.s Sohn Rolf den Verlag bis 1945 in Magdeburg weiter.

1895 Wahl in den Vorstand des Sächsisch-Thüringischen Buchhändler-Verbandes, dessen Erster Vorsitzender er von 1906 bis 1911 war. 1911–17 gehörte er dem Vorstand des Deutschen Börsenvereins an, nachdem er 1905–11 bereits Mitglied und Vorsitzender des Rechnungsausschusses und verschiedener anderer Sonderausschüsse dieses Vereins gewesen war. Als Mitbegründer und Vorsitzender der Vereinigung Magdeburger Buchhändler schuf er dem Magdeburger Buchhandel eine Fachgruppe zur Wahrung der Berufsstandsinteressen.

Teilhaber von: Edm. Koch & Co. vormals Alb. Falckenberg & Co. <Magdeburg> (Id: k3198) (01.04.1884-). - Quelle: B2052a

Links in Kalliope