Detailed Information
Kandolf, Franz (1886-1949)
Kandolf, Franz (1886-1949) (06.11.1886, München-Lehel – 19.06.1949, München)
Reiseschriftsteller, Katholischer Theologe, Priester
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/120446480 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/120446480, 28.08.1998, Last updated: 06.12.2024 Wikipedia
Relations: Schmid, Euchar Albrecht, (1884-1951), Beziehung beruflich, Katholische Kirche, Erzdiözese München und Freising, Affiliation, Sankt Johannes Baptist, (München-Haidhausen <Pfarrei>), Affiliation, Wilhelmsgymnasium, (München), Affiliation, Erzbischöfliches Knabenseminar, (Scheyern), Affiliation, Knabenseminar, Affiliation, Dom-Gymnasium Freising, Affiliation, Ludwig-Maximilians-Universität München, Affiliation, Herzogliches Georgianum, Affiliation, Lyzeum, (Hochschule), Affiliation,
Biographical references:
Deutscher Priester und Schriftsteller. Als Kind eines aus Österreich zugewanderten Seilers in München-Lehel geboren. Besuchte nacheinander das Wilhelmsgymnasium in München, die Knabenseminare in Scheyern und Freising sowie das Domgymnasium in Freising. Nach dem Schulabschluß 1906 Studium an der philosophisch-theologischen Hochschule Freising und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach Empfangd er niederen Weihen 1908, Preisterweihe 1911. 1913-1932 IV. Kaplan der Pfarrei Johannes Baptist in München-Haudhausen. 1932-1949 Anstaltsgeistlicher im städtischen Altenheim am Gasteig. 1926 und 1934 Reisen in die USA bzw. Südamerika, 1929 Balkanreise, 1930, 1938, 1939 Reisen nach Nordafrika. Kandolf ist ab 1918 Mitarbeiter des Karl-May-Verlags, "Überarbeiter" von Werken Karl Mays, Verfasser von zwei Fortsetzungen abgebrochener Reiseerzählungen Mays. Daneben verfasste er Theaterstücke nach unterschiedlichen Vorlagen, darunter "Quo Vadis" nach Henryk Sienkiewicz. Kandolf trat auch als Forscher zur inneren Chronologie der Werke Karl Mays sowie von dessen Bibliothek hervor.
References:
Kandolf, Franz Joseph (1886-1949) [Taufname] Kandolf, Franz Josef (1886-1949) Kandolf, Franz Xaver Joseph (1886-1949)