Detailed Information
Helmer, Martin (1926-1977)
Helmer, Martin (1926-1977) (06.11.1926, Braunschweig-Riddagshausen – 21.02.1977, Aschheim)
Theologe, Pfarrer
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1226466796 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1226466796, 05.02.1921, Last updated: 26.03.2024
Relations: Helmer, Karl, (1891-1980), Beziehung familiaer, [Vater] Helmer, Ilse, (1893-1949), Beziehung familiaer, [Mutter] Helmer, Friedesine, (1925-), Beziehung familiaer, [Ehefrau] Hentschel, Dorothea, (1922-), Beziehung familiaer, [Schwägerin] Wenzel, Theodor, (1895-1954), Beziehung familiaer, [Schwiegervater] Wenzel, Emmi, (1897-), Beziehung familiaer, [Schwiegermutter]
Biographical references:
Evangelischer Theologe, sein Vater war der niedersächsische Pfarrer Ernst Gustav Karl Helmer (1891-1980), seine Mutter hieß Klara Antonie Ilse Bank (1893-1949), 1937–1939 Besuch des Gymnasiums in Nordhausen am Harz, 1939–1943 Besuch des Musischen Gymnasiums in Frankfurt am Main, 1943–1944 Luftwaffenhelfer in Magdeburg, anschließend Einberufung zur Wehrmacht, Teilnahme am Zweiten Weltkrieg, Ordination am 24. Oktober 1954 in Brandenburg an der Havel, 1951–1954 Prädikant in Langen bei Wustrau, 1954–1955 Hilfsprediger in Langen bei Wustrau, 1955–1962 Pastor in Berlin-Köpenick/Stadtkirche St. Laurentius, 1962–1963 Pastor in Berlin/St. Marien-St. Nikolai, 1963 Flucht nach Berlin (West), 1964–1965 Pastor beim Volksmissionarischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen in Witten an der Ruhr, 1965–1968 Pastor der Deutschen Evangelischen Gemeinde in Oslo (Norwegen), 1968–1969 Geschäftsführer des 14. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Stuttgart (1969), 1969–1971 Pastor in München/Jesaja-Kirche, 1971–1975 Pastor primarius in München/Dreieinigkeitskirche, zugleich Prodekan des Prodekanates München-Ost, Versetzung in den Ruhestand am 1. Dezember 1975, 1977 in Aschheim bei München gestorben, Heirat am 4. November 1951 mit Friedesine Wenzel
References:
Helmer, Heinrich Hermann Wilhelm Martin (1926-1977)