Detailed Information
Schultz, Walter (1900-1957)
Schultz, Walter (1900-1957) (20.08.1900, Hof Tressow (bei Grevesmühlen) – 26.06.1957, Schnackenburg)
Pfarrer, Bischof, Geistlicher, Theologe
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/129442267 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/129442267, 06.10.2004, Last updated: 30.04.2024 BBKL 29 (2008), Sp. 1324-1326 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 567 ; Landesbibliographie MV
Relations: Schultz, Heinrich, Beziehung familiaer, [Vater]
Biographical references:
Dt. Landeskirchenführer
Nach dem Theologiestudium 1933 Pastor in Badendiek (bei Güstrow, Mecklenburg); 1933 Eintritt in die NSDAP; Führer des "Bundes nationalsozialistischer Pastoren" und Landeskirchenführer von Mecklenburg; am 12. November 1933 als Sprecher der mecklenburgischen Kirche demonstratives Bekenntnis zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat; 1934 Landesbischof der mecklenburgischen Landeskirche; 1939 Mitbegründer des "Instituts zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben"; Mitglied des linientreuen "Geistlichen Vertrauensrats" der Deutschen Evangelischen Kirche, der in einem "Fürbittengebet" vom 2. September 1939 zum Überfall der Wehrmacht auf Polen u.a. formulierte: "Herr, segne Du unsere Wehrmacht auf dem Lande, zu Wasser und in der Luft (...)" (zit nach: Das Zeitalter der Weltkriege und Revolutionen. Begr. von Hans-Walter Krumwiede. Hrsg. von Martin Greschat. [Neubearb.]. Neukirchen-Vluyn 1999, S. 156); nach Kriegsende Verhaftung und Internierung durch die britische Besatzungsmacht; 1948 Entlassung aus der Mecklenburgischen Landeskirche; 1950 Hilfspfarrer in der St.-Dionysius-Kirchengemeinde Fallingbostel, seit 1955 Pfarrer der hannoverschen Landeskirche in Schnackenburg
References:
Schultz, Walther (1900-1957) Schultz, Walter Martin Albert Karl Robert (1900-1957) [Vollstaendiger Name]