Detailed Information

Glaß, Heinz (1915-)

Glaß, Heinz (1915-)(11.02.1915)


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1343039053GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1343039053, 24.09.1924, Last updated: 28.10.2024 Landesarchiv Berlin. Nachlass Heinz Glaß. E Rep. 300-69 ; Kalliope

Relations: Glaß, Juliane, (1879-1968), Beziehung familiaer, [Mutter]

Biographical references:

Durch den Mauerbau und die damit verbundenen rechtlichen Regelungen über die Behandlung der in der Hauptstadt der DDR befindlichen Vermögenswerte Westberliner Bürger war es ihrem Sohn Heinz Glaß (*11. Februar 1915), der im Westteil der Stadt lebte, in der Folgezeit kaum möglich, seine betagte Mutter in der Vermögensangelegenheit um das in Ostberlin belegene Grundstück zu unterstützen. Nachdem Heinz Glaß das Erbe seiner am 8. Februar 1968 verstorbenen Mutter angetreten hatte, verstärkte er seine Bemühungen um Informationen und Auskünfte in der Grundstücksangelegenheit. Seine Anstrengungen blieben erfolglos; letztlich wurde das Grundstück 1982 in Volkseigentum überführt. Erst mit dem Vermögensgesetz (VermG) war eine Möglichkeit zur Klärung offener Vermögensanfragen geschaffen wurde. Im August 1990 meldete Heinz Glaß das Grundstück zur Restitution an; die Rückübereignung wurde im November 1994 jedoch abgelehnt.

Links in Kalliope