Detailed Information
Lehmann, Emil (1880-1964)
Lehmann, Emil (1880-1964) (18.11.1880, Turn – 24.08.1964, Dresden-Loschwitz)
Volkskundler, Pädagoge, Gymnasiallehrer, Dr. phil., Prof. Dr., Philologie, Philosophie
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/136298664 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/136298664, 23.09.2008, Last updated: 02.10.2024 Wikipedia ; Entnazifizierung an der Technischen Hochschule Dresden 1945 bis 1980 / Beate Gläser. Hochschulschrift, TU Dresden. - 2000 ; Cesky biogr. arch. (WBIS) ; LCAuth
Relations: Lehmann, Ernst, (1906-1990), Beziehung familiaer, [Sohn] Technische Hochschule Dresden, Affiliation,
Biographical references:
geboren in Turn, Nordböhmen, Österreich-Ungarn
sudetendeutscher Volkskundler und Pädagoge
1908 Promotion in Prag zum Doktor der Philosophie
1906-1928 Gymnasiallehrer in Graz, Prag, Landskron, Aussig, Turn
ab 1928 Geschäftsführer der „Gesellschaft für deutsche Volksbildung“ (später „Goetheheim“) in Reichenberg, CZ (Agitationszentrum der völkischen Bewegung der Sudetendeutschen für eine Großdeutsche Lösung)
ab 1935 an der Lehrerbildungsanstalt Dresden
ab 1936 Honorarprofessor für Volksorganisation und Volkskunde, 1940-1945 Professor für Lehrerbildung, Lehrstuhl für Volkskunde an der TH Dresden
1936 Verleihung der Goethe-Medaille
Publikationen zur Ostforschung, Volksorganisation, Volkskunde
ab 1938 wirksame Mitgliedschaft in der NSDAP
References:
Lehmann, Emil Anton (1880-1964) [Vollstaendiger Name] Lehmann, Jakob Karl Emil (1880-1964) Ackermann, Ernst (1880-1964) [Pseudonym] Volkmann, Erich (1880-1964) [Pseudonym]