Detailed Information

Weise und Stoppani

Weise und Stoppani(1837 – 1843)


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/16000023-3GND-ID: http://d-nb.info/gnd/16000023-3, 16.02.2009, Last updated: 03.11.2024 Lex. ges. Buchwesen ; Eine hundertfünfundzwanzig Jahre alte Buchhandlung in Stuttgart: 1826 - 18. Juni 1951, Stuttgart [ca. 1951]

Relations: Weise, Julius, (1804-1882), Gruender, Stoppani, Anton, Gruender, Hoffmann, Karl, (1802-1883), Relation allgemein, Anton Stoppani, (Stuttgart), Relation allgemein, [Ausgliederung des Verlages]

Biographical references:

Kommittent: Joseph Friedrich <Dillingen, Donau> (Id: k952) (15.03.1843-). - Quelle: A0559a

Kommittent: Fr. Bannhard'sche Buchhandlung <Konstanz> (Id: k1172) (15.08.1843-). - Quelle: B0197a

Kommittent: Friedrich Bassermann <Mannheim> (Id: k1327) (1843-). - Quelle: B0362a

Kommittent: C. Drechsler'sche Buchhandlung (J. M. Flammer) <Heilbronn> (Id: k4895) (10.08.1841-). - Quelle: D0580a

Nachdem Julius Weise die Sortimentsbuchhandlung von Carl Hoffmann übernommen hatte und ab 1834 unter seinem Namen weiterführte, gliederte er seinem Sortiment einen Verlag an und nahm zum 1.3.1837 den Buchhändler Anton Stoppani als Teilhaber auf, die Firma firmierte unter Weise & Stoppani; zum 1.1.1844 übernahm Weise das Sortiment und Stoppani den Verlag

References:

Stoppani, Weise undWeise & Stoppani

Links in Kalliope