Detailed Information
Hoffmann und Campe Verlag
Hoffmann und Campe Verlag (1816)
Verlag
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/2013112-4 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/2013112-4, 18.04.1989, Last updated: 15.04.2024 Provenienzmerkmal ; BA ; Reg.-Portal ; Homepage
Relations: Hoffmann, Benjamin Gottlob, (1748-1818), Besitzer, [Eigentümer] Campe, August, (1773-1836), Besitzer, [Eigentümer] Campe, Julius, (1792-1867), Besitzer, [Eigentümer] Ludwig Giese, (Hamburg), Relation allgemein, [Deckfirma]
Biographical references:
1781 gründet Benjamin Gottlob Hoffmann in Hamburg eigene Buchhandlung (Unternehmen umfasst Verlag und Sortiment), 1800 eröffnen Brüder August und Friedrich Campe in Hamburg eine Buchhandlung. 1802 zieht sich Friedrich Campe aus Unternehmen zurück, August Campe führt Sortimentsgeschäft und Verlag allein weiter. 1810 übergibt B. G. Hoffmann Geschäftsführung der Sortimentsbuchhandlung an seinen Schwiegersohn August Campe. 31.3.1812 wird Zusammenschluß der beiden Sortimentsbuchhandlungen Campe und Hoffmann offiziell in einem Buchhändlerzirkular verkündet, 1816 Vereinigung der Verlage unter Namen „HOFFMANN UND CAMPE“. 1911 kauft Max Lande, Herausgeber mehrerer Periodika und Besitzer einer Druckerei in Berlin, Verlag und verlegt ihn nach Berlin. 1930 geht Verlag in Besitz des Verlegers Arnold Fuß über, der 1933 als Jude emigrieren muß, und verlegt Firmensitz wieder nach Hamburg
Gehört zur Verlagsgruppe Hoffmann und Campe/Jahreszeiten-Verlag, die aber nach Verlagsauskunft nicht als Körperschaft anzusehen ist; aktuell (2014) Teil der Ganske-Verlagsgruppe
References:
Campe-Verlag Campe Verlag, Hoffmann und Hoffmann-und-Campe-Verlag Hoffmann und Campe Campe, Hoffmann und Verlag Hoffmann und Campe Hoffmann & Campe Hoffmann und Campe Verlag GmbH