Detailed Information
Rakusa, Ilma: Frühe Gedichte, Barcelona, Helsinki, Illmitz, Kilchberg ZH, Lanzarote, Maribor, Prag, Piran, Pontresina GR, Rüschlikon ZH, Santo Stefano, Wien Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Archiv Ilma Rakusa Signatur: SLA-Rakusa-A-01-a-01: 60
Functions
Rakusa, Ilma: Frühe Gedichte, Barcelona, Helsinki, Illmitz, Kilchberg ZH, Lanzarote, Maribor, Prag, Piran, Pontresina GR, Rüschlikon ZH, Santo Stefano, Wien Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv Ilma Rakusa
Signatur: SLA-Rakusa-A-01-a-01 : Kasten 60
Rakusa, Ilma (1946-) [Verfasser]
1963 bis 21. Februar 1982. - 166 Blätter A 4; 2 Blätter A 5; Abdruck des Gedichts "Marina Zwetajewa" in: Die Tat 113, 14.05.1976; Abdruck des Gedichts "Drei" in: Die Tat 30, 04.02.1977; Ablageumschlag
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1253599 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: Dossier enthält Manuskripte und Typoskripte von Gedichten aus dem Frühwerk IRs (1963 bis 1982) sowie Durchschläge von diesen, die vor der Ablieferung von IR in mehrere Konvolute eingeteilt wurden. Diese Einteilung wurde bei der Erschliessung beibehalten, auch wenn die Konvolute keine übergreifenden Titel tragen. Die Konvolute enthalten sowohl maschinen-, wie auch handgeschriebene Fassungen von Gedichten, einige Konvolute wurden vermutlich nach diesem Kriterium unterteilt. 89 der enthaltenen Gedichte tragen keinen Titel, die Betitelten sind im Inhaltsfeld jeweils mit ihren Fassungen aufgeführt. Dossier enthält die Durchschläge einer Einsendung an "Spektrum. Internationale Vierteljahresschrift für Dichtung und Originalgrafik" vom 27.03.1972. Dossier enthält die Kurzgeschichte "Die Geschichte von den Mäusen", sowie zwei Abdrucke von Gedichten IRs in Die Tat. Dossier enthält mehrere Gedichte aus "Die Innenseite des Apfels" (1973), siehe A-01-a-02. Dossier enthielt ein Typoskript von IR "Die Innenseite des Apfels", das in A-01-a-02 verschoben wurde. Das Dossier enthält u.a. mehrere Gedichte, die im Jahr 1968 in Prag entstanden sind. Einige Typoskripte sind mit Kommentaren versehen, darunter Verweise auf bestimmte Feiertage des christlichen liturgischen Kalenders, z.B. Mariae Geburt, Laetare, Fastensonntag, Gründonnerstag. Abdruck des Gedichts "Marina Zwetajewa" in: Die Tat 113, 14.05.1976; Abdruck des Gedichts "Drei" in: Die Tat 30, 04.02.1977 Enthält 89 unbetitelte sowie die nachfolgend aufgeführten betitelten Gedichte, die teilweise in mehreren Fassungen vorliegen (mit römischen Ziffern nach den Anführungszeichen angegeben): Konvolut 1: "Der Ruf", "Jurodivyj", "Beerdigung", "Fährmann", "Begegnung", "Gebet", "Mariae Empfaengnis", "Auf der Landstrasse", "Abend", "Lampe", "Raum"; Konvolut 2: "Kleinseite", "Impressio 14.V.66", "Schwalbe", "Loch", "Slupi", "Rauch-Baum", "Skazka", "Vision fugitive- SCHERBE", "Kuhwarme Milch", "Mensch ohne Hintergrund", "P R A H A", "Bahnhof I", "Bahnhof II", "Heinrichskirche", "Slupi" (II), "Schwanger I", "Schwanger II", "Ton", "Weihnachten der Kranken", "Schau", "Gedicht, konzipiert im Traum", "Le halo de ma lampe"; Konvolut 3: "Drei Mädchen", "Kanalzeit", "Heinrichskirche", "Postojanska Jama", "Abend I", "Abend II", "Das andere Ufer", "Auf dem Baum die Krähen"; Konvolut 4: "Teyn", "Halluzination", "L'esprit et l'eau","Adorandum", "Die Lerche", "Umsonst die Entblössung", "Ausweinen die entfesselte Schwere der Angst", "Kybernetik", "Traum", "Kybernetik" (II), "Rambla", "DIR", "DU - ICH", "Nachtgedicht", "Regen", "Marionetten", "Nimmermehr", "Sandsein", "Der Narr", "Bild I", "Bild II", "Bild III", "Bild IV" "Bild V" "Bild VI" "Bild VII", "Gebet" (II), "Kaktus", "Regen" (II); Konvolut 5: "Lena Levšina", "Persönlicher Anruf an das 'braune Tuch Lena'", "Vision d'outre-tombe", "Lanzarote", "Las Canadas", "Marrakeche", "Spanierin", "Nach Csontvary", "Bahnhof Komarovo", "Schlehbeere", "Elke von Seelen", "Aufruhr", "Larissa", "Xauen", "Tetuan", "In memoriam O.M."; Konvolut 6: "Jakub", "Regen" (II), "Fallen", "Baum", "Baum II", "Leichtes Gefälle", "Die Tore", "Enttäuschungen", "Herbst", "In memoriam O.M." (II), "Die Weide", "NARR", "Involutio II", "Chagalls Jakobsfenster I und II", "Abschied", "Admeu", "Kizhi", "Larissa Fedorovna", "Souvenirs de la Provence", "(Weihnachten)", "Kanal", "Russ. Neujahrsfeier", "Krakau", "Du: TOT", "(unleserlich)"; Konvolut 7: "Migraene", "Credo", "ROSA", "Pour F", "D'après Hénoch", "Eiland Drei", "DIE HEUTIERE", "Subrealistisch", "Von den Annen", "Flora Bonjour", "Der Esel ritt plan", "Anna Blume", "LACINA: Zeleny klin", "LACINA: Venuše", "De plus en plus"; Konvolut 8: "Einkehr", "Allee in der Erinnerung", "Refugium - Abends neun Uhr", "Involutio I", "Ivolutio II", "Heinrichskirche" (II), "Lacina I", "Lacina II", "Lacina III"; Konvolut 9: "Benedicere", "Ave Maria", "Darüber später", "Die Weide" (II), "Regen" (III), "Russische Neujahrsfeier" (II), "Kanal" (II), "In memoriam O.M." (II), "Jakub" (II), "Einst", "Etrange frôlement", "Admeu" (II), "Kizhi" (II), "Herbst" (II), "Chagalls Jakobsfenster" (II), "Weide", "Frühling", "Einkehr" (II), "Kanal" (III), "Newskij", "Um die Ecke", "Weisse Nacht", "Anna Achmatova", "Eliso", "Um die Ecke" (II), "Distichon", "Nacht"; Konvolut 10: "Trug", "Tot", "Heute", "J.B."; Konvolut 11: "Marina Zwetajewa"; Konvolut 12: "Traurige Frau", "Emma", "Venus von Zürich", "Sie war wie", "Mumpsmädchen", "ROSA" (II); Konvolut 13: "Ende", "Winterlich", "Von den Annen" (II), "Schneefall", "Ankunft", "Ankunft" (II), "Hommage à Maurice Blanchot", "F = Frühling", "EL, "Wie ich mir San Gimignano vorstelle", "Wir", "Vereinzelung"; Konvolut 14: "Hiobsversprechen", "Ann träumt von türkischen Blutegeln", "Drüben, das heisst es war einmal", "Der drübere Strand", "Der drübere Strand" (II), "Meinungsbildung hinter Brombeersträuchern"; Kurzgeschichte "Die Geschichte von den Mäusen" von Rakusa, Ilma
Pfad: Archiv Ilma Rakusa / Werke / Lyrik / Verstreute Gedichte
CH-000015-0-1253599, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1253599
Erfassung: 2018-09-13 ; Modifikation: 2024-08-07 ; Synchronisierungsdatum: 2024-08-07