Detailed Information

Relasch Reto CaratschArchiv svizzer da litteratura (ASL)Relasch Reto CaratschSignatur: ASL-Caratsch

Functions

Relasch Reto CaratschArchiv svizzer da litteratura (ASL) ; Relasch Reto Caratsch

Signatur: ASL-Caratsch


Caratsch, Reto (1901-1978) [Bestandsbildner]

1920 bis 2003

Consultaziun be en sala da lectura ASL. Restricziuns surtut per motivs da la protecziun dals drets d'autur e da persunalitad..

Biografia: Reto Caratsch è naschì a Turin ils 6.5.1901. Suenter la mort prematura dal bap è la famiglia sa transferida a Cuira, nua che Reto Caratsch ha frequentà la scola chantunala. Sin quai ha el studegià giurisprudenza a Genevra, Roma e Turich, sia dissertaziun "Die Initiative zur Verfassungsrevision: rechtsvergleichend dargestellt mit besonderer Berücksichtigung der französischen Verfassungsgeschichte seit 1789" è cumparida l'onn 1926. Caratsch ha lavurà sco correspundent da la Neue Zürcher Zeitung a Berna, a Berlin e Paris. Suenter la pensiun ha Caratsch vivì a Turich ed a S-chanf fin a la mort ils 20.10.1978. En la litteratura rumantscha s'ha Caratsch fatg in num surtut cun sias duas satiras "La renaschentscha dals Patagons" (1949) ed "Il commissari da la cravatta verda" (1950) che s'occupan da las relaziuns culturalas ed economicas en il Grischun. Caratsch è s'ingaschà per ün'innovaziun culturala e litterara, pretaisas ch'el ha portà er en il moviment rumantsch. Sias publicaziuns rumantschas èn caracterisadas dad in spiert analitic, ina penna gizza ed ina creativitad linguistica surprendenta. Reto Caratsch aus S-chanf wurde am 6.5.1901 in Turin in eine Engadiner Emigrantenfamilie geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters zog die Familie nach Chur, wo Caratsch die Mittelschule absolvierte. Anschliessend studierte er Jus in Genf, Rom und Zürich und promovierte mit der Arbeit "Die Initiative zur Verfassungsrevision: rechtsvergleichend dargestellt mit besonderer Berücksichtigung der französischen Verfassungsgeschichte seit 1789". Ab 1925 arbeitete er als Journalist bei der Neuen Zürcher Zeitung, 1927-28 war er Bundeshauskorrespondent, 1930-1940 Auslandkorrespondent in Berlin und 1947-1963 in Paris, ab 1940 zwischenzeitlich bei der National-Zeitung in Basel. In seinen rätoromanischen Satiren "La renaschentscha dals Patagons" (1949) und"Il commissari da la cravatta verda" (1950) setzte sich Caratsch mit analytischem Geist, spitzer Feder und ausserordentlicher sprachlicher Kreativität mit kulturellen und wirtschaftlichen Gegebenheiten Graubündens auseinander. Caratsch engagiert sich für eine geistige und literarische Erneuerung in der romanischen Bewegung. Nach seiner Pensionierung lebte Reto Caratsch bis am 20.10.1978 in S-chanf und Zürich. Dimensiun e cuntgnü dals documaints: Il relasch cumpiglia manuscrits da las ouvras litteraras e publicisticas, correspundenzas ed ina documentaziun da vita ed ovra.

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=165034 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives)http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-90729 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)

Acquisiziun: Donaziun dals ertavels, 2004.

CH-000015-0-165034, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-165034

Erfassung: 2008-03-14 ; Modifikation: 2021-07-27