Detailed Information

Nachlass Jakob HaringerSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Jakob HaringerSignatur: SLA-Haringer

Functions

Nachlass Jakob HaringerSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Jakob Haringer

Signatur: SLA-Haringer


Haringer, Jakob (1898-1948) [Bestandsbildner]

1918 bis 1948. - 4 Laufmeter

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen.

Biographische Angaben: Geboren am 16.3.1898 in Dresden, gestorben am 3.4.1948 in Zürich. Jugend in Salzburg und München. 1917 als Soldat eingezogen, 1918 als dienstuntauglich entlassen. 1919 Verhaftung wegen Beziehungen zur Münchner Räterepublik. Unstetes, von polizeilichen Massnahmen häufig unterbrochenes Wander- und Vagabundenleben in Süddeutschland und Berlin. Immer wieder Bettelbriefe, um den Lebensunterhalt bestreiten zu können. Kurze Zeit sesshaft in Salzburg. 1936 Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft, 1938 Emigration in die Schweiz, während dem 2. Weltkrieg zeitweise interniert. Seit 1946 wohnhaft in Köniz bei Bern. Die Urheberrechte gelten als verschollen. Umfang und Inhalt der Dokumente: Der Nachlass umfasst Manuskripte, Typoskripte, amtliche Akten, Einzelblätter, Zettel, Zeitungsausschnitte usw. B: Briefe: Briefe des Autors, Briefe an den Autor, u.a. von: Wilhelm Altwegg, François Bondy, Hermann Hesse, Paul Ilg, Otto Karrer, Ossip Kalenter, Gertrud Kurz, Emil Ludwig, Hans Oprecht, Fritz Strich, Hans Zbinden.

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=165065 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives)http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-94723 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)

Erwerbung: Nachlass: Geschenk durch die Gemeinde Köniz, 1990. Sammlung Emil F. Tuchmann: Kauf, 1990. Sammlung des Buchkünstlers Marcus Behmer (1879-1958): Kauf, 1994. Sammlung Richard Kaiser: Geschenk, 1996.

Der Nachlass ist weitgehend erschlossen, wobei die ungezählten kleinen Notizzettel und Manuskripte nur grob geordnet sind. Verwandtes Material: Weitere Manuskripte und Veröffentlichungen Haringers befinden sich in den Nachlässen H. Hesse und R.M. Rilke.

CH-000015-0-165065, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-165065

Erfassung: 2008-03-14 ; Modifikation: 2021-08-18