Detailed Information

Nachlass Hermann HiltbrunnerSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Hermann HiltbrunnerSignatur: SLA-HeHi

Functions

Nachlass Hermann HiltbrunnerSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Hermann Hiltbrunner

Signatur: SLA-HeHi


Hiltbrunner, Hermann (1893-1961) [Bestandsbildner]

1922 bis 1961. - 8 Laufmeter

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen..

Biographische Angaben: Geboren am 24.11.1893 in Biel-Benken, gestorben am 11.5.1961 in Uerikon am See. Lyriker, Essayist, Erzähler. Zuerst Volksschullehrer, studiert aber nach kurzem Schuldienst Naturwissenschaften, Philosophie und Germanistik in Bern und Zürich. Nach dem Sekundarlehrerpatent lebt er in Deutschland und Frankreich, reist nach Nordafrika und in den Balkan, 1922 und 1924 nach Skandinavien. In dieser Zeit entstehen die Werke "Nordsee", "Ohne Kompass" und "Eismeerküste". Hier begegnet er Knut Hamsun, dessen Gedichte er später übersetzt. Seit 1935 lebt Hiltbrunner als freier Schriftsteller in Uerikon am Zürichsee. Als passionierter Naturbeobachter wendet er seine Aufmerksamkeit mit gleicher Leidenschaft seiner engeren schweizerischen Umgebung zu. Am produktivsten ist er als Lyriker. Umfang und Inhalt der Dokumente: Der Nachlass umfasst sehr viele Notizbücher und Tagebücher, Briefewechsel (u.a. mit Fritz Jean Begert; Benteli AG, Bern; Ferdinand Blumer; Jakob und Martha Bolli-Stoecklin; Willy Burkhard; Heinrich Federer; Albin Fringeli; Alfred Glaus; Knut und Marie Hamsun; Hermann Hesse; Richard Menzel; Helen Schoch-Bodmer; Walter Trachsler; Meinrad Inglin; Hugo Marti; Karl Schmid; Albert J. Welti; Gotthilf Zimmerli; Otto Zinniker), Aufsätze, Lyrik, viele Feuilletons und Rezensionen zu Dichtern und Dichtung, zu Natur und Landschaft.

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=165069 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives)http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-37820 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)

Erwerbung: Briefe: Geschenk von Alfred Glaus, 1970. Ganzer Nachlass: Geschenk von Berta Hiltbrunner, 1971.

CH-000015-0-165069, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-165069

Erfassung: 2008-03-14 ; Modifikation: 2021-02-24