Detailed Information
Nachlass Peter Lotar Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Peter Lotar Signatur: SLA-Lotar
Functions
Nachlass Peter Lotar Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Peter Lotar
Signatur: SLA-Lotar
Lotar, Peter (1910-1986) [Bestandsbildner]
1941 bis 1986. - 15 Laufmeter
Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen..
Biographische Angaben: Peter Lotar wurde am 12.2.1910 als Peter Chitz in Prag geboren. Er wuchs zweisprachig auf. 1928-30 Ausbildung an der Schauspielschule des Deutschen Theaters (Max Reinhardt) in Berlin. 1930/31 Engagements in Berlin und Breslau, 1933-39 Schauspieler und Regisseur in Prag. Nach der deutschen Besetzung 1939 Emigration in die Schweiz. 1939-46 Schauspieler und Regisseur am Städtebundtheater Biel-Solothurn. 1946-49 Dramaturg beim Reiss-Bühnenverlag Basel, wo er die frühen Stücke Dürrenmatts und Frischs betreut. 1947 behördliche Anerkennung seines Künstlernamens Peter Lotar, 1949 Schweizer Bürgerrecht. Er starb am 12.7.1986 in Ennetbaden. Umfang und Inhalt der Dokumente: Der Nachlass enthält die Manuskripte von Lotars Werken, die Tagebücher, die literarischen Briefe, Fotoalben zur Tätigkeit Lotars als Schauspieler, Regisseur und Autor, Dokumente zu seiner Prager Zeit im Zusammenhang mit der Tschechoslowakei.https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=165097 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives) http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-48450 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)
Erwerbung: Geschenk von Peter Lotar, 1982
CH-000015-0-165097, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-165097
Erfassung: 2008-03-14 ; Modifikation: 2021-11-23